FernUni-Campusfest am 6. September 2025
Das Campusfest der FernUniversität lockt wieder mit Livemusik, Infotainment und sommerlichen Leckereien. Groß und Klein sind herzlich eingeladen.

Am 6. September veranstaltet die FernUniversität in Hagen ihr nächstes Campusfest. Natürlich können sich alle Gäste wieder auf Livekonzerte bei leckerem Essen und Trinken freuen. Hauptact werden die Party Beat Breakers sein, zuvor lädt Prof. Felix Ackermann mit einem Vortrag aus der Public History zum Nachdenken ein – inklusive offener Diskussionsrunde im Anschluss.
Wer die FernUni von ihrer grünen Seite entdecken möchte, kann beim Nachhaltigkeitsspaziergang mit Frank Wistuba teilnehmen oder sich einer der Campusführungen anschließen. Infos zum Studium und der beliebte Bücherflohmarkt runden das vielseitige Programm ab.
Daneben gibt es wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie die Möglichkeit, im Sortiment des Onlineshops zu stöbern. Große wie kleine Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Campusplan & Anfahrt
Das Programm
Campus | |
Ab Mittag | Homecoming für Absolvent:innen der FernUni |
16:15 Uhr bis 17:00 Uhr | Nachhaltigkeitsspaziergang auf dem Campus Treffpunkt und Anmeldung: Infostand auf dem Weißen Platz Hochschulen tragen in vielfältiger Weise zu der Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele bei. Doch ihre Leistungen betreffen nicht nur Aktivitäten in Lehre und Forschung, sondern die Hochschulen sind als Institutionen selbst aufgefordert, sich im Sinne einer Kultur der Nachhaltigkeit zu wandeln. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Gestaltung des Campus zu. „Sich auf den Weg machen“ lautet das Motto des geführten Rundgangs von Frank Wistuba (FernUni), der Interessierte einlädt, den Campus als Lebens- und Lernort zu erfahren. |
Roter Platz / Bühne | |
Ab 13:30 Uhr Gebäude 3, Raum D005 + D006 | Öffentliche Podiumsdiskussion: „Hagen hat viele Orte – aber keinen für uns?“ Mit dem neuen Format PoliTikTalk wollen die FernUni, der Jugendring und der Jugendrat Hagen gemeinsam einen Raum schaffen, in dem junge Menschen mitreden können – über Politik, Gesellschaft und vor allem über das, was sie in ihrer Stadt brauchen. Es geht um Mitbestimmung, um Austausch – und darum, gemeinsam was zu bewegen. Um Anmeldung wird gebeten. |
17 bis 20 Uhr | Verkaufsstand des FernUni Shops |
18 bis 19 Uhr | Vortrag: Prof. Felix Ackermann (Lehrgebiet Public History) „Das Handy als Kriegsschauplatz – Wie Telegram die Öffentlichkeit in der Ukraine und Russland verändert“ |
19 bis 19.15 Uhr | Eröffnung durch Rektor Prof. Stefan Stürmer |
19:15 Uhr bis 20:30 Uhr | Puzzles (Rock/Pop-Coverband) |
20:45 Uhr bis 23 Uhr | Party Beat Breakers (Rock/Pop-Coverband) |
Weißer Platz | |
17 bis 20 Uhr | Info- und Aktionsstände u.a. FernUni-Studienberatung, StudyFit und Deutschlandstipendium, Kreishandwerkerschaft, Weiterbildungs GmbH |
17:30, 18:30, 19:30 Uhr | Campusführungen Anmeldung vor Ort am Infostand der FernUni |
Unibibliothek | |
17 bis 20 Uhr | Bücherflohmarkt |
Spielplatz | |
17 bis 20 Uhr | Buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken und Aktionsstand vom BUND Marienhof zum Thema „Nachhaltiges Saatgut und Biodiversität“ (Bastelaktion: Saatpapier) |



Das Programm wird laufend aktualisiert!