Referat Chancengerechtigkeit

Willkommen

... auf den Seiten des Referats Chancengerechtigkeit der FernUniversität in Hagen!

 

Aktuelles - intern

  • Bunt schattierte Köpfe vor einem weißen Hintergrund Foto: GettyImages_smartboy10

    Neue Richtlinie an der FernUniversität

    An der FernUniversität gilt ab dem 02.03.2023 die Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und sexualisierter Gewalt.

    22.03.2023

  • Foto: Stiftung gegen Rassismus

    Internationale Wochen gegen Rassismus

    Vom 20.03.-06.04.2023 finden die Aktionswochen gegen Rassismus der Stadt Hagen statt. Auch die FernUni beteiligt sich u.a. mit Führungen in der UB-Ausstellung zum Kolonialismus.

    28.02.2023

  • Foto: FernUniversität Mareike Fallwickl

    Lesung "Die Wut, die bleibt"

    Am 14.03.23 lädt die Gleichstellungsbeauftragte zur online-Lesung mit Mareike Fallwickl, aus deren Roman: Die Wut, die bleibt", ein. Ab 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

  • Portraitbilder der Preisträgerinnen Foto: Timo Schäfers/privat

    Psychologie: Neuer Chancengerechtigkeits-Preis

    Die Fakultät für Psychologie prämierte erstmalig zwei Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversitätsbezug. Das Referat gratuliert den Preisträgerinnen.

    19.01.2023

  • Flyercover, Information zum Diskriminierungsschutz, bunte nach oben gerichtete Pfeile Bild: lvcandy/DigitalVision Vectors/Getty Images

    Flyer zum Diskriminierungsschutz

    In dem Flyer "Wegweiser Diskriminierung - Was tun bei Diskriminierung?" finden FernUni-Angehörige Informationen, Tipps und Kontakthinweise.

    25.11.2022

  • Foto: FernUniversität

    Online Lesung mit Christina Clemm

    Am 23.11.22 um 10.30 Uhr liest Christina Clemm aus ihrem Buch "AktenEinsicht" vor. Die Geschichten handeln von Frauen, Gewalt und Einblicke in die Arbeit von Justiz und Polizei.

    16.11.2022

  • Plakat zur Ausstellung mit Häuseransicht zu Kolonialzeit und heute von Hagen Foto: FernUniversität

    „Fernes Hagen. Kolonialismus und wir “

    Ausstellungseröffnung und Podiums diskussion zum Thema „Machtverhält nisse in der Vitrine – vom Ausstellen kolonialer Kontinuitäten“ am 18.10.22 ab 16.15 auf dem Campus.

    12.10.2022

  • Foto: Mudassar Iqbal auf Pixabay

    Neue Gender-Gastprofessorin

    Dr. Nina Mackert ist neue Gender-Gastprofessorin im Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne an der FernUniversität und befasst sich u.a. mit Körpergeschichte und Rassismus.

    04.10.2022

  • Foto Flyer-Cover Brille mit verschwommenen Personen dahinter Foto: FernUniversität

    Bist du so, wie ich dich sehe?

    Dieser Frage gehen die Workshops der Fortbildungs- reihe rund um unconscious biases, d.h. unbewussten Wahrnehmungsverzerrungen und deren Auswirkungen, auf den Grund.

    11.07.2022

  • Das Bild zeigt eine Leine, an der vier Büroklammern mit jeweils einem Zettel hängen. Auf den Zetteln stehen Buchstaben, die zusammen das Wort Diversity ergeben. Foto: Ibrahim-Akcengiz_E+Getty-Images

    Digitaler Diversity-Tag 2022

    Am 31.05.22 findet der digitale Diversity-Tag 2022 mit dem Themenschwerpunkt (Bildungs-)Herkunft und Bildungsgerechtigkeit statt.

    04.05.2022

  • Auf blauem Hintergrund wird mit weißer Schrift die Buchstaben GAAD abgebildet. Die Buchstaben werden von einem Kreis mit einer Tastatur umschlossen. Foto: GAAD

    GAAD 2022

    Am 19.05.2022 findet der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) der FernUniversität statt mit dem Thema Grenzbereiche inklusiver Technologien. Hier geht's zum Programm!

    04.05.2022

  • Auf dem Bild ist der Flyer der Tagung mit Titel und Datum ersichtlich. Auf graublauem Hintergrund ist eine Filmspule, Filmklappe und Filmrolle mit drei Bildern (Mensch mit weißer Maske, rauchende Person und ein Thron) abgebildet. Foto: Gruchot/FernUniversität

    Tagung zu Führung in Film und Serien

    Am 8.3.22 fand die Online-Tagung "Jenseits von Wonder Woman und Superman - Zukunftsweisende Führung in Film und Serien" statt. Hier geht's zum Video-Rückblick!

    01.02.2022

  •  Ein schwarzes Kameraobjektiv auf buntem Hintergrund wird mit hellen LIchtspiegelungen abgebildet. Foto: Gerd Altmann/pixabay

    Videoreihe zu Gender und Leadership

    Spannende Videoreihe von Prof.* Dr.* Brigitte Biehl, Gastprofessorin für Gender und Queer Studies 2021/22 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

    02.03.2022

  • Auf schwarzem Hintergrund ist ein goldenes Sparschwein abgebildet. Foto: QuinceCreative/Pixabay

    Corona-Hilfsfonds

    Das Referat Forschungs- und Graduiertenservice und das Referat Chancengerechtigkeit unterstützen wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beschäftigte mit Care-Verpflichtungen.

    04.01.2022

  • Ein silbernes Treppengeländer wird mit der Aufschrift „Zur Mensa“ in Schwarzschrift und in Brailleschrift abgebildet. Foto: Torsten Silz

    Veranstaltungen zum Studium mit Behinderung

    Am 11.11 und 25.11.21 fanden Online-Veranstaltungen statt zum Thema Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.

    27.10.2021

Externe Veranstaltungen

  • Blauer Hintergrund mit gelber Sprechblase in der Foto: jayk7/Moment/GettyImages

    Mikro-Fortbildungen digitale Barrierefreiheit

    Expert*innen aus dem Hochschulkontext stellten Tools und Kniffe vor, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen.

    22.03.2023

  • Foto: Uschools University Images/E+/Getty Images

    Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

    Bereits am 07.März lädt das MKJFGFI, digital und vor Ort, ab 15.30 Uhr zum Austausch über Intersektionalität ein. U.a. mit den Autor*innen Dr. Emilia Roig und Mithu Sanyal.

    22.02.2023

  • Foto: Yuichiro Chino/Moment/GettyImages

    ENHANCE Conversations - 24.Nov. I 16-18 Uhr

    The public discussion focuses on "DIVERSITY, INCLUSION VIA AI".ENHANCE Conversations brings together speakers to discuss global challenges. Livestream, registration necessary.

    16.11.2022

  • Bunte Handabdrücke auf weißem Hintergrund Foto: Gerd Altmann/Pixabay

    Internationale Superdiversity School an der RuB

    Die Ruhr-Universität richtet mit der Universität Oulu eine Veranstaltung aus, um über Inklusion und Diversität von Universität, Studium und Wissenschaftskarriere zu diskutieren.

    20.10.2022

  • Foto: jannoon028 / Freepik

    Digitale Ringvorlesung der Uni Paderborn WS 22/23

    "Eine Klasse für sich...? Leben mit Geschlecht und Herkunft". Die offene Ringvorlesung zeigt, welchen Einfluss Klasse und Geschlecht auf Karriere- und Bildungswege nehmen.

    06.10.2022

 

Sehenswert

Dokumentation: Die Macht der Vorurteile (44min) von Denise Dismer und John A. Kantara, 25.02.2021

In der Dokumentation werden die Entstehung von Rassismus und seine weitreichenden gesellschaftlichen sowie individuellen Folgen von Expert*innen, u.a. dem ehem. wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Iniobong Essien, der im Lehrgebiet Community Psychology der FernUni lehrte, aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchtet.
Link zur Dokumentation
Link zum IAT-Test (impliziten Assoziationstest)

Chancengerechtigkeit | 22.03.2023