Aktuelles
Heimspiel bei der Konferenz "Innovating Higher Education"
[16.10.2025]Die CATALPA-Forschenden brachten sich im Rahmen der Konferenz "Innovating Higher Education" am Campus der FernUniversität in Hagen mit einem breiten und interdisziplinären Spektrum ein: 12 Beiträge von sich negativ auswirkenden Stereotypisierungen bestimmter Studierendengruppen, über KI-Tools für detailliertes und persönliches Feedback bis hin zur resilienten Uni in Krisenzeiten.

Gemeinsam mit Vertreter*innen der 10 Partner-Universitäten von Island bis Zypern und Portugal bis Lettland tauschten sie Erkenntnisse, Erfahrungen und Visionen zum Lernen und Lehren der Zukunft aus.
Aus Sicht von CATALPA bildete die abschließende Keynote von Marcus Specht einen wichtigen Eckpfeiler. In seinem Beitrag über Learning Analytics und Data Enhanced Education gab er Einblicke, welche Erkenntnisse sich mit Hilfe von Lernenden-Daten gewinnen lassen und wie diese Daten besseres Lernen unterstützen können. Die FernUni bietet laut dem Forschenden mit ihrer Learning Analytics Ordnung als „Datenuni“ ein besonderes Umfeld.
Wie innovativ sind Universitäten? Wie kann Technologie dabei helfen, typische Herausforderungen des Fernunterrichts zu bewältigen? Wie kann KI-generiertes Feedback zur Verbesserung der Lernergebnisse genutzt werden? Auf welche Weise kann KI mehrsprachige Kurse unterstützen? All diesen Fragen widmeten sich die CATALPA-Forschenden in ihren Sessions.
Alle Beiträge im Einzelnen
-
In digitalen Lernumgebungen ist das Feedback der Lehrenden zu den Lösungen der Lernenden für große Kurse nicht skalierbar. KI-generiertes Feedback kann in diesem Bereich eine wichtige Unterstützung bieten, da es in der Regel genau, relevant und kohärent ist. GPT-4 Turbo und LLaMA3 schnitten dabei am besten ab.
[an error occurred while processing this directive] -
Interjector ist eine generative, KI-gestützte Webanwendung, die Sprache über das Mikrofon des Benutzers erfasst. Sie transkribiert die Sprache in Echtzeit und kann den Inhalt optional übersetzen oder zusammenfassen. Interjector kann auch andere Echtzeit-Erkenntnisse generieren.
[an error occurred while processing this directive] -
Retrieval-augmented generation (RAG) has emerged as a promising solution to improve the factual accuracy of responses generated by large language models (LLMs). The main challenge in education is integrating LLMs into Learning Management Systems without disrupting self-directed learning or course pacing. Their use must align with learners’ knowledge and progression.
[an error occurred while processing this directive] -
CATALPA-Mitglied Florence Kristin Lehnert verfolgt einen anderen Ansatz der Zukunftsforschung. Sie nutzt Design Fiction, um plausible, aber fiktive Zukunftsszenarien zu entwickeln. In dem von ihr entwickelten Workshop setzten sich die Teilnehmer mit provokativen, nicht idealisierten Zukunftsvisionen auseinander. Der Workshop bot die Gelegenheit, vorherrschende Narrative über KI im Bildungsbereich kritisch und kreativ zu überdenken.
[an error occurred while processing this directive] -
Michael Hanses untersucht, warum bestehende Bildungsdatenarchitekturen im Hochschulbereich – Bildungsdatenmanagement, Lernerdatenspeicher, Bildungsdatenlager, Lernanalyseplattformen – den Anforderungen von Forschern und Nutzern nicht gerecht werden. Er identifiziert die funktionalen Anforderungen, die eine Bildungsdatenarchitektur der „nächsten Generation“ erfüllen muss, um diese Lücke zu schließen.
[an error occurred while processing this directive] -
Generative KI (genAI) verspricht skalierbares formatives Feedback im Hochschulbereich, wirft jedoch Fragen hinsichtlich der Akzeptanz, Wahrnehmung und Auswirkungen auf das Lernen auf. Die Ergebnisse zu COFFEE, einem von Dozenten empfohlenen, institutionell abgesicherten LLM-basierten Feedback-Tool in Fernlehrmodulen, legen nahe, dass neugiergetriebene Motivation die Akzeptanz fördert und LLM-vermitteltes Feedback bei größerem Engagement zu inkrementellen, aufgabenbezogenen Vorteilen führen kann.
[an error occurred while processing this directive] -
Um den Herausforderungen des Fernunterrichts zu begegnen, wurde eine Lernplattform entwickelt, die es Dozenten ermöglicht, skalierbar personalisierte Übungen und automatisiertes Feedback mit integrierten Qualitätskontrollmechanismen zu erstellen, und Lernenden, an personalisierten Übungen zu arbeiten, sofortiges Feedback zu erhalten und Lernmaterial anonym zu bewerten.
[an error occurred while processing this directive] -
In Krisenzeiten sehen sich Universitäten mit neuen Ereignissen konfrontiert, die ihren Kern bedrohen. In diesem Zusammenhang ist organisatorische Resilienz ein entscheidender Mechanismus. Schäfer möchte praxisnahe Inhalte vermitteln, indem er eine praxisorientierte Sichtweise auf Universitäten entwickelt. Er beleuchtet, wie organisatorische Resilienz in den Kern von Universitäten integriert werden kann, indem er auf Führung und Strategie, Infrastrukturen und Ressourcen, Anerkennung und Motivation aufbaut.
[an error occurred while processing this directive]
-
CSCL-Gruppen mit hoher soziodemografischer und hoher aufgabenbezogener Vielfalt weisen während der Zusammenarbeit einen geringeren Gruppenzusammenhalt auf. Eine Bedrohung der sozialen Identität führte zu einem geringeren Zugehörigkeitsgefühl zur CSCL-Gruppe und damit zu einer geringeren Motivation, soziale Beziehungen zu anderen Gruppenmitgliedern aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Durch die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und adaptiven Interventionen können diese Risiken minimiert werden.
[an error occurred while processing this directive] -
Die Studierenden schnitten in der Nachprüfung bei den Fragen besser ab, die sie bereits (ohne Feedback) im Quiz vor der Vorlesungseinheit gesehen hatten. Wichtig ist, dass sich auch ein allgemeiner positiver Effekt der Vorprüfung zeigte: Selbst die Quizfragen, die nicht in der Vorprüfung enthalten waren, profitierten davon, dass die jeweilige Vorlesungseinheit mit einer Vorprüfung verbunden war.
[an error occurred while processing this directive]