Dr. Joachim Wöhrle

Dr. Joachim Wöhrle Foto: Privat

Dr. Joachim Wöhrle

wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt IMPACT

E-Mail: joachim.woehrle

Telefon: +49 2331 987-2584

Universitätsstraße 27 – PRG / Gebäude 5
Raum A 106 (1. Etage)
58097 Hagen

Was ist meine Rolle in CATALPA ?

Als Sozialwissenschaftler arbeite ich im Projekt IMPACT an der Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen. Davor untersuchte ich in LAMASS@DiLea Gründe für Studienerfolg und -abbruch in digitalen Fernstudiengängen.

Warum CATALPA ?

CATALPA bietet mir wertvolle Austauschmöglichkeiten mit Kolleg:innen aus anderen Projekten. Mein Ziel ist es, gemeinsam zu erforschen, welche Rollen die persönliche Entwicklung, die Lebenssituation und der Persönlichkeit von Studierenden, bezüglich Studienabbruch und -erfolg, spielen und wie sich KI-gesteuertes Feedback positiv auf den Lernerfolg von Studierenden auswirken kann.

    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt IMPACT an der FernUniversität in Hagen (seit 2025)
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt LAMASS@DiLea an der FernUniversität in Hagen (2021-2025)
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen (2013 - 2020)
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Groningen (2009 - 2012)
    • PhD (Psychologie, 2019, Universität Groningen), MSc (Sozialpsychologie, 2009, Universität Groningen), BSc (Psychologie, 2007, Universität Groningen)
    • Bindungstheorie, Achtsamkeit und positive Psychologie
    • Entwicklung von Typologien zur Förderung von Theoriebildung, personenzentrierter Interventionsansätze und Wissenskommunikation
    • LAMASS@DiLea - Learning Analytics, Monitoring and Ambition for Study Success in Distance Learning
    • AI.EDU Research Lab, funded by the Research Center CATALPA at the FernUniversität in Hagen as an interdisciplinary project, duration: 1st october 2018 to 30th september 2022
    • IMPACT - Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen. Change Management, Didaktik für formatives Assessment und Feedback, ongoing, funded by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), duration: 1st of december 2021 to 30th of november 2025
  • 2025

    Sonstige Publikationen

    • Wöhrle, J., Karolyi, H., Weidlich, J., Seidenberg, N., Blanc, B., Woick, A., Drachsler, H., Pinkwart, N., Markgraf, D., & de Witt, C. (2025). LAMASS-Studie: Studienerfolg und Studienabbruch in digitalen Studienformaten. https://doi.org/10.18445/20240717-191649-0

    2023

    Konferenzbeiträge

    2021

    Web Dokumente

    • Zhao, F., Schäfer, L. O., van Rijn, L., & Wöhrle, J. (2021). Snails on the chase: How to cope with anxiety in academic career. Elephant in the lab. https://doi.org/10.5281/zenodo.5574873