CATALPA - Wurzeln für die Hochschulbildung der Zukunft

Imagefilm CATALPA

Willkommen bei CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics – einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der FernUniversität in Hagen. CATALPA steht nicht nur für Forschung zu adaptiven Lerntechnologien. In unserem Forschungszentrum arbeiten knapp 60 Wissenschaftler*innen interdisziplinär zusammen, um die Transformation der Bildung hin zu mehr Digitalität, personalisiertem Lernen, adaptiven Systemen und künstlicher Intelligenz mit evidenzbasierten Erkenntnissen zu untermauern und in der Praxis voranzutreiben.

Dabei verbinden die unterschiedlichsten Wissenschaftler*innen gemeinsame Wurzeln: Das Interesse daran, bestmögliche Bedingungen zu schaffen - für Studierende und Dozierende. Passend also, dass CATALPA auch für den sogenannten Trompetenbaum steht.

Barrierefreie Fassung: Zum Film mit Untertiteln


Ausschreibung für dritte CATALPA-Forschungsprofessur

CATALPA-baumBild: CATALPA

22.08.2023 | Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Forschungszentrum CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics – ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Universitätsprofessor*in für Learning Sciences in Higher Education (W3)

Die Stelle ist an der Fakultät für Psychologie angesiedelt und hat eine CATALPA-Affiliation. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.11.2023.

Mehr erfahren
 
  • Gesicht mit Nullen und Einsen Foto: Yuichiro Chino/Moment/GettyImages

    Neue Task-Force zu KI im NRW-Bildungswesen

    KI verantwortungsvoll in Bildungsprozesse zu integrieren, daran arbeitet eine Gruppe aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit dabei: drei Expert:innen der FernUni.

    22.09.2023

  • Sandra Kirschbaum und Manuela Oertwig rahmen das Poster von Franziska Wehrhahn Foto: CATALPA

    Ab sofort: Rahmen für die besten Poster

    CATALPA will gute Forschung sichtbar machen und stellt ausgezeichnete Poster aus. Den Anfang macht Franziska Wehrhahn mit einer Arbeit in Bildungspsychologie.

    31.08.2023

  • Gruppenbild Bettina Ötvös, Caroline Berger-Konen, Jessica Felgentreu und Prof. Dr. Claudia de Witt Foto: CATALPA

    Open-Think-Tanks: KI-Kompetenz für alle als Ziel

    Wie lässt sich Künstliche Intelligenz in die Hochschullehre integrieren? Das Team um Claudia de Witt organisiert dazu Open-Think-Tanks im Rahmen vom KI-Campus.

    25.08.2023

  • Andrea Horbach Foto: Henrik Schipper

    Erstmals Ruf für Forscherin aus CATALPA heraus

    Andrea Horbach ist jetzt Juniorprofessorin für Digitale Geisteswissenschaften in Hildesheim. CATALPA bleibt sie als Leiterin der Nachwuchsgruppe EduNLP erhalten.

    07.08.2023

  • Nathalie Bick vor ihrem Poster Foto: CATALPA

    Soziale Identität und ihre Bedeutung im Studium

    Soziale Gruppen, Stereotype und Vorurteile – Nathalie Bick präsentierte ihre Forschungsergebnisse dazu beim "General Meeting of the European Association of Social Psychology".

    14.07.2023

  • Marie Bexte, Yuning Ding und Christian Gold Foto: Henrik Schipper/Hardy Welsch

    Von Rechtschreibfehlern und effektiven Argumenten

    Zu automatischem Scoring und Handschriftenerkennung wurden gleich vier Computerlinguistik-Paper bei der renommierten Konferenz ACL 2023 in Toronto angenommen.

    07.07.2023

  • Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse, Prof. Dr. Ada Pellert, MdB Kai Gehring Foto: CATALPA

    CATALPA beim Parlamentarischen Beirat

    Durch KI-basierte Technologie die Basis für mehr Bildungsgerechtigtkeit schaffen: Um dieses Ziel ging es bei der Diskussion mit Abgeordneten in Berlin.

    22.06.2023

  • Publikum Foto: CATALPA

    Blick in "Maschinenraum" bei CATALPA-Tag

    "Was machen eigentlich die da bei CATALPA?" – Diese Frage beantwortete das Forschungszentrum jetzt mit einem Mix aus Überblick und anschaulichen Beispielen.

    02.06.2023

  • CATALPA-Nachwuchswissenschaftler:innen Foto: CATALPA

    Interdisziplinäres Arbeiten im Mittelpunkt

    "Problemlösen und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams" – das war das Oberthema beim CATALPA-Nachwuchstag 2023.

    07.06.2023

  • Gruppenbild wissenschaftlicher Beirat, Mitglieder von CATALPA Geschäftsstelle und -Leitungsteam Foto: CATALPA

    Wissenschaftlicher Beirat: Qualitätssicherung

    Wo ist CATALPA auf einem guten Weg? Wo und wie kann das Forschungszentrum noch besser werden? Vor kurzem tagte der Wissenschaftliche Beirat.

    20.05.2023

  • Seiten aus dem Field Guide Foto: HIIG

    Forschungsbasierte Empfehlungen und Fallbeispiele

    Der „Practioners’ Field Guide for Implementing Educational Technology (Edtech)” gibt Hilfestellungen für die effektive Implementierurung von Bildungstechnologien.

    03.04.2023


Über CATALPA

catalapa_kv_02_web_5zu3Bild: FernUni

Wer und was macht das Forschungs­zentrum aus?

Über CATALPA

Leitbild und Ziele

Foto: nullplus/iStock/GettyImages

Wofür sind wir angetreten? Was macht unsere wissenschaftliche Leitlinie aus?

Leitbild & Ziele

Forschungsprofessuren

Foto: Tom Werner/Getty Images

Exzellente Wissenschaft mit Forschungs­professuren als zentrale Säule.

Forschungsprofessuren

Nachwuchsgruppen

Fern-uni-hagen Z4a8797 800x480Foto: Henrik Schipper

Welche Möglichkeiten bieten wir Nach­wuchs­wissen­schaft­ler*innen? Was sind ihre Forschungsthemen?

Nachwuchsgruppen

Projekte

Fern-uni-hagen Z4a8671 800x480Foto: Henrik Schipper

In Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Partnern entstehen spannende, interdisziplinäre wissen­schaft­liche Projekte.

Projekte

Kooperationen und Partner

Fern-uni-hagen Z4a8705 800x480Foto: Henrik Schipper

Mit wem arbeiten wir zusammen? Erfahren Sie hier, welche Forschungseinrichtungen und Universitäten mit CATALPA kooperieren.

Kooperationen & Partner