Netzwerk Habilitandinnen

Über das Netzwerk
Mehr Informationen zu
Das interdisziplinäre Netzwerk Habilitandinnen entstand 2015 auf Initiative von in Forschung und Lehre engagierter Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase an der FernUniversität in Hagen. Das Habilitandinnen-Netzwerk verfolgt dabei drei primäre Ziele. Erstens wird durch fachübergreifende Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Austausch und zur akademischen Weiterqualifikation der Austausch von Habilitandinnen und Postdoktorandinnen gefördert. Zweitens wird die Sichtbarkeit der akademischen Aktivitäten dieser Wissenschaftlerinnen innerhalb und außerhalb der FernUniversität durch geeignete Infrastrukturen und Aktivitäten des Netzwerks erhöht. Drittens tauscht sich das Netzwerk mit dem SWN aus hinsichtlich bedarfsorientierter Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung von Habilitandinnen und Postdoktorandinnen (z.B. das Hagener Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen, geeignete Weiterbildungen).
Das Netzwerk versteht sich somit als synergetische Plattform für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zu den angestrebten Karrierezielen, bildet eine Schnittstelle zwischen Forschung, Drittmittelgebenden, Hochschulverwaltung, wissenschaftlicher Gemeinschaft und interessierter Öffentlichkeit und versteht sich als eigeninitiativer Beitrag zur langfristigen Erhöhung des Professorinnen-Anteils an Hochschulen.
Der Graduiertenservice fördert die Vernetzung der Hagener Nachwuchswissenschaftlerinnen sowohl auf dezentraler Ebene mit zielgruppenspezifischen Angeboten als auch bei überfachlichen Vernetzungsinitiativen.
Postdoktorandinnen der FernUniversität
Unter persönliche Profile sind die aktuell im Netzwerk Habilitandinnen aufgenommenen Postdoktorandinnen der FernUniversität in Hagen zu finden:
- Dr. Sonja Blum (Fakultät KSW)
- Dr. Anja Böning (Fakultät Rewi)
- Dr. Anna Daniel (Fakultät KSW)
- Dr. Katharina Ebner (Fakultät Wiwi)
- Dr. Katrin Heinrichs (Fakultät Wiwi)
- Dr. Karolin Kappler (Fakultät Wiwi)
- Dr. Daniela Perbandt (Fakultät KSW)
- Dr. Franka Schäfer (Fakultät KSW)
- Dr. Jolanda van der Noll (Fakultät Psychologie)
- Dr. Fang Zhao (Fakultät Psychologie)
Hinweise zum persönlichem Profil
Hier haben alle PostdoktorandInnen die Möglichkeit, auf den Internetseiten des Netzwerks Habilitandinnen ein persönliches Profil zu hinterlegen. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt mit der Koordination des Netzwerks Habilitandinnen auf:
E-Mail: katharina.ebner
Als virtuelle wissenschaftliche Visitenkarte kann das Profil folgende Angaben enthalten:
- digitales Foto mit Angabe des Urhebers (Auflösung: min. 300dpi)
- wissenschaftlicher CV
- Kontakt
Vernetzung
Das Netzwerk Habilitandinnen versteht sich als Plattform für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Nachwuchsforscherinnen, Habilitandinnen, Postdoktorandinnen und Interessentinnen.
Zur Unterstützung werden Vernetzungsaktivitäten und eine Diskussionsplattform angeboten:
- Zugang zum moodle des Netzwerks Habilitandinnen (geschlossene Gruppe)
- Hagener Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Aktuelles und Termine

Erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten in unserem Netzwerk:
Kontakt
Netzwerk Habilitandinnen
E-Mail: graduiertenservice
Telefon: +49 2331 987-1343
Graduiertenservice
Netzwerk Habilitandinnen
oder Direktkontakt via:
Dr. Jolanda van der Noll
Fakultät Psychologie
Telefon +49 2331 987 2216
Dr. Katrin Heinrichs
Fakultät Wirtschaftswissenschaft
Telefon +49 2331 987 2416