Veranstaltungsarchiv
- 13.04.2021, 18:00 Uhr – online
Wer kauft Elektroautos und weshalb - und was hat die Politik damit zu tun?
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“
- 13.04.2021, 14:00 Uhr – Online-Veranstaltung
Online-Vortrag: „Antifeminismus als strategische (De)Thematisierung von Wandel in den Geschlechterverhältnissen“
- 08.04.2021, 17:00 Uhr – online
„Voting in the European Council: a mathematical approach“ (online)
Europäische Verfassungswissenschaften
- 31.03.2021, 16:00 Uhr – online
„Der spontane Repräsentant. ‚Ruggles of Red Gap‘ und das populistische Kino Hollywoods“
Wissenschaftsgespräche
- 23.03.2021, 17:30 Uhr – Online
Online-Vortrag: „Geschlechterunterschiede in den Präferenzen – Empirische Evidenz aus ökonomischer Sicht“
- 17.03.2021, 18:00 Uhr – Hagen
Politischer Salon Hagen digital: Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?
- 10.03.2021, 18:00 Uhr – online
"Ein ganz anderer Typ Unternehmen? Die Familienunternehmen Sartorius und Bahlsen im Nationalsozialismus und Nachkrieg" (online)
Lüdenscheider Gespräche
- 10.03.2021, 10:30 Uhr – Online
Worte mit Wirkung: Warum gendersensible Sprache so wichtig ist (Online-Veranstaltung)
- 10.03.2021 – online
„Politisches Wissen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland“
BürgerUniversität Coesfeld
- 03.03.2021 – online
Online-Tagung: Von Menschen und Maschinen
Jahrestagung
- 25.02.2021, 09:00 Uhr – Hagen
Materialität – Digitalisierung – Bildung
Fachtagung
- 23.02.2021, 18:00 Uhr – Hagen und/oder online
"Braucht es nur einen kleinen Stupser zur Klimarettung? Zur Rolle des Verbrauchers für die Politik" (Online-Veranstaltung)
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“
- 17.02.2021 – online
„Vom Pilgern und Fasten: Gelebte Religion in der späten Moderne“
BürgerUniversität Coesfeld
- 15.02.2021, 17:00 Uhr – online
Emergent Knowledge Graphs Generated by Keyphrase Extraction, Concept Recognition and Association Mining
Fakultätskolloquium MI
- 11.02.2021, 17:00 Uhr – online
„Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen in Hochschulprüfungen“ (Online-Vortrag)
- 04.02.2021, 13:30 Uhr – Online
„How the other Half lives/ looks“: Zur dokumentarischen Ästhetik von Klassen-Bildern
- 03.02.2021, 18:00 Uhr – online
Lüdenscheider (Online-)Gespräch: „Kriegskinder, Generationendiskurse und imaginierte Gemeinschaften“
Lüdenscheider Gespräche
- 28.01.2021, 18:00 Uhr – Online-Veranstaltung
Künstliche und menschliche Intelligenz
Vortragsreihe KI in der Medizin
- 21.01.2021, 10:00 Uhr – Online
Online-Workshop: „Gender und Krise“
- 18.01.2021, 09:30 Uhr – Hagen
Global Economic Policy Group Meeting
- 14.01.2021, 18:00 Uhr – Hagen und/oder online
[Abgesagt] „Ist die Erderwärmung die kleine unbesiegbare Schwester des großen Bruders Covid-19? Eine anreizökonomische Analyse geschwisterlicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede“
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“
- 14.01.2021 – Hagen
Workshop zum UNESCO World Logic Day
- 14.12.2020, 17:00 Uhr – online
Lokale Halbkreisgesetze für Zufallsmatrizen mit korrelierten Einträgen (Online-Veranstaltung)
- 02.12.2020 – online
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ – Schenken als offenkundige, aber auch vertrackte Form der Reziprozität
BürgerUniversität Coesfeld
- 30.11.2020, 17:00 Uhr – digitale Veranstaltung über Zoom
Fakultätskolloqium MI: Emergent Knowledge Engineering for Big Data Management
Fakultätskolloquium MI
- 26.11.2020, 15:00 Uhr – online
Virtueller Kongress: Hagener Manifest zu New Learning
- 25.11.2020, 18:00 Uhr – online
„Es ist das Gefühl, frei zu sein…“ Sauerländer in den USA zwischen Vormärz und Jahrhundertwende
Lüdenscheider Gespräche
- 25.11.2020, 16:00 Uhr – online
"Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft" (Online-Vortrag)
Wissenschaftsgespräche
- 19.11.2020, 18:00 Uhr – Online-Veranstaltung
Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung
Vortragsreihe KI in der Medizin
- 11.11.2020, 17:00 Uhr – online
Schwarze Null und Rote Zahlen - Finanzpolitik in Krisenzeiten (Online-Vortrag)
Online-Vortrag des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften
- 06.11.2020 – Online-Veranstaltung
Online-Tagung: „Gender, Medien und Affekte: Amplifizierte Asymmetrien“
- 05.11.2020, 18:00 Uhr – Online-Veranstaltung
Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung
Vortragsreihe KI in der Medizin
- 05.11.2020, 13:00 Uhr – Online-Veranstaltung
KI in der Hochschullehre: Startschuss für das KI-Campus-ExpertLab
- 03.11.2020, 18:00 Uhr – online
Farben des Wasserstoffs: Transformation der Energie- und Rohstoffversorgung (online)
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“
- 28.10.2020 – Hagen
Die Antrittsvorlesung "Über die Kunst, systematisch daneben zu liegen" ist abgesagt
Antrittsvorlesung
- 26.10.2020, 19:30 Uhr – online
Öffentlicher Online-Abendvortrag zur Medizinethik
- 22.10.2020 – Hagen
Entfällt: Der Klang, die Dichtung und das Denken des Absoluten. Eine musikalisch-literarische Hommage aus Anlass von Beethovens, Hölderlins und Hegels 250. Geburtstag
Forum Philosophicum
- 14.10.2020 – Online
Vortrag „Israel und der ‚Orient‘. Eine Hassliebe?“ - Aufzeichnung in der Mediathek
BürgerUniversität Coesfeld
- 24.09.2020, 10:00 Uhr – Online
Online-Gastvortrag von Prof. Andrea Geier: „Wer ist für wen in welcher Weise ‚fremd‘? Alteritätskonstruktionen und Erinnerungskultur.“
Online-Vortrag
- 17.09.2020, 09:00 Uhr – online
UniWiND-Online-Symposium
- 13.08.2020, 15:00 Uhr – Hagen und online
Vortrag zu „ordered Ramsey numbers“
Vortrag
- 25.06.2020, 12:00 Uhr – Hagen
Fachtagung Personenstand: divers. Gleichstellung weiterdenken
- 22.06.2020, 17:00 Uhr – Online
Öffentliches Online-Seminar zur CO2-Bepreisung
- 19.06.2020, 12:00 Uhr – Online
Digitaltag 2020: Corona-Schock im Bildungssektor. Die Krise als Lernauslöser.
- 04.06.2020, 13:00 Uhr – Online-Vortrag
Online-Vortrag und Diskussion: „Queerness und Queering – sich weigern, eine feste Form anzunehmen“
- 20.05.2020, 13:30 Uhr – Videokonferenz
Community of Practice „Starthilfe für das Corona-Semester“: Erfahrungsaustausch zu „Open Book“-Klausuren