Weiterbildung

Foto: Hardy Welsch

Weiterbildung, aber wissenschaftlich

Die wissenschaftliche Weiterbildung an der FernUniversität eignet sich besonders für Berufstätige, aber auch für Studierende, die sich in einem Fachgebiet spezialisieren möchten. Fächerübergreifend, praxisbezogen und auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt zugeschnitten, bietet sie Interessierten Kompetenzerwerb auf hohem akademischen Niveau. Das Ganze als Fernstudium individuell in verschiedenen Lebensphasen planbar und mit einem ausgezeichneten Betreuungsverhältnis.

Neues aus der Weiterbildung

  • Foto: Jose Luis Pelaez Inc/Blend Images/Getty Images

    Neues Zertifikatsstudium

    Die FernUniversität in Hagen plant in Zusammenarbeit mit der Patentanwaltskammer, ab dem Sommersemester 2024 das Studium „European Patent Litigation Certificate“ anzubieten.

    04.12.2023

  • Foto: Julius Weitzdörfer

    Japanische Rechtstexte übersetzen

    Am 13. November beleuchten Vorträge am Beispiel des japanischen Rechts, vor welchen Herausforderungen Rechtsübersetzer stehen.

    31.10.2023

  • Foto: Blu Dolci Artwork

    Christina Pretis

    Christina Pretis‘ Weg zur Datenschutzberaterin war nicht der typische Musterwerdegang. Eine Weiterbildung an der FernUni gibt der 28-jährigen mehr Sicherheit für diese Tätigkeit.

    31.07.2023

  • Foto: Julius Weitzdörfer

    Expertise für das Recht im fernen Osten

    Erst Japan, nun Korea, bald Taiwan: An der FernUniversität in Hagen entwickelt sich ein Kompetenzzentrum für ostasiatisches Recht.

    27.09.2023

  • Foto: Hardy Welsch

    Hagener Management Studium reakkreditiert

    Das Hagener Institut für Managementstudien (HIMS) geht mit der Zeit. Das bestätigt auch der Akkreditierungsrat: Die HIMS-Master-Studiengänge wurden für acht Jahre reakkreditiert.

    27.07.2023

Informiert bleiben und den vierteljährlichen Newsletter "Neues aus der Weiterbildung" abbonieren.

Weiterbildungsangebot

Die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der FernUniversität sind fächerübergreifend und ermöglichen Abschlüsse neben dem grundständigen Bachelor/Master-Programm. Für punktuellen Kompetenzerwerb für Studium und Beruf eignen sich Zertifikatskurse oder einzeln belegbare Module. Weiterbildende Master-Studiengänge in verschiedenen, teils interdisziplinären Wissensbereichen, ermöglichen die Vertiefung in einem spezialisierten Fachbereich und auch die anschließende Promotion.

Viele der Angebote können auch außerhalb der regulären Einschreibfristen belegt werden und manche sind gut neben einem grundständigen Studium zu bewältigen. Die Voraussetzungen zur Zulassung und die Kosten stehen im jeweiligen Steckbrief. Zum Ausdrucken gibt es Informationen zu den Weiterbildungangeboten in den Infoheften.

Wirtschaft und Management

Foto: Westend61/Getty Images

Management Weiterbildung

Personaldienstleistungen

Recht

Foto: Hero Images/Getty Images

Weiterbildung für Juristinnen und Juristen

Weiterbildung für Juristinnen und Juristen sowie rechtsnahe Berufe

Soziales, Ethik und Umwelt

Foto: vm/E+/Getty Images

Interdisziplinäre Weiterbildung

Psychologie

Sozialwissenschaft

Weiterbildung für verschiedene Wissenschaftsbereiche

Informationen für Lehrende

Sie Lehren und Forschen an der FernUniversität und sind daran interessiert, Ihre Themen im Rahmen von Weiterbildungsangeboten zu realisieren? Hier finden Sie Ansprechpersonen, erste Informationen und einige Leitfragen, um Ihre Idee zu konkretisieren.