Aktuelles und Termine
Semesterprogramm Sommersemester 2025
Semesterprogramm Sommersemester 2025 (PDF 4 MB)
Wissenshunger: Ab ins Ausland
09. Juli 2025, 12:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Referent*innen: Mitarbeiter*innen des International Office und Graduiertenservice
Anmeldefrist: 02.07.2025
Anmeldelink: https://forms.office.com/e/mvyhaRy3B2
Ein Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland gehört zu den typischen Stationen der Qualifikationsphase einer wissenschaftlichen Karriere. Wie aber lässt er sich organisieren und finanzieren? Was muss ich beachten? Wie viel Planungszeit im Vorfeld muss berücksichtigt werden? Wie spreche ich mögliche Partner*innen im Ausland an? Und an wen kann ich mich an der FernUniversität mit meinen Fragen wenden?
Mitarbeiterinnen des International Office informieren in diesem Wissenshunger über die Möglichkeiten und Voraussetzungen eines Auslandsaufenthalts während der Promotions- und Postdoc-Phase. Es wird genügend Raum für Austausch und individuelle Fragen geben.
Bringen Sie gerne Ihr Mittagessen mit!
Anmeldung bis 02.07.2025 erwünscht. Kurzfristige Teilnahme auch möglich!
Kontakt für Rückfragen und Anregungen:
Graduiertenservice
E-Mail: graduiertenservice
Flyer zur Veranstaltung (PDF 317 KB)

Online-Schreibtage für Promovierende und Postdocs
26./27. September 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
26. September: 10:00 - 17:00 Uhr (Ankunft ab 9:30 Uhr)
27. September: 10:00 - 17:00 Uhr (Ankunft ab 9:30 Uhr)
Ort: Zoom (Online)
Referent*in: Nadine Dannenberg
Link zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/w5TqMPW0UU
Anmeldefrist: 19.09.2025
Ran an den Text! Ob Sie an Ihrer Doktorarbeit, einem Forschungspapier oder einem Förderantrag schreiben – an den Schreibtagen finden Sie endlich den (Wieder-)Einstieg in Ihr aktuelles Projekt oder kommen substanziell voran. Im Wechsel von kurzen Inputs rund um das Thema Schreiben für motivationsfördernde Impulse und Schreibgruppen lernen Sie sich als Schreibende:r kennen. Sie bekommen Methoden an die Hand, um im Schreibfluss zu bleiben und ihren Texten in der Überarbeitung den letzten Feinschliff zu geben. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit individueller Schreibberatungen.
Wenn Sie uns Ihre konkreten Beratungsbedarfe im Vorfeld per E-Mail (an graduiertenservice) mitteilen, werden diese nach Möglichkeit berücksichtigt.
Kontakt für Rückfragen:
Graduiertenservice
E-Mail: graduiertenservice
Flyer zur Veranstaltung (PDF 155 KB)
