Finanzielle Förderung
Die FernUniversität unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs und dessen Forschungsaktivitäten auf allen wissenschaftlichen Karrierestufen. Dazu zählen die Beratung zu internen und externen Förderprogrammen und die Begleitung der Antragsstellung. Bei der Auswahl einer passenden Fördermöglichkeit werden Sie vom Graduiertenservice beraten und an die zuständigen Ansprechpersonen weitergeleitet.
Ausführliche Informationen zur Forschungsförderung an der FernUniversität finden Sie auf der Website des Forschungsservice. Bei der Antragsausgestaltung unterstützen Sie die Ansprechpersonen für die jeweiligen Fördermaßnahmen, die Sie auf den Merkblättern finden. Für Drittmittelanträge können Sie sich an den Drittmittelservice wenden.
- Forschungsservice
- Drittmittelservice
- Übersicht aller Ansprechpersonen im Forschungs- und Graduiertenservice
Interne Forschungsförderung
Die Interne Forschungsförderung 2021-2023 sowie das Gleichstellungskonzept 2019-2024 der FernUniversität bieten umfangreiche Fördermöglichkeiten, die von der Individualförderung bis hin zur Förderung der strukturierten Nachwuchsförderung reichen. Zu den Angeboten zählen etwa Publikations- und Reisekostenzuschüsse, die Unterstützung von Nachwuchskolloquien, Promotionsnetzwerken und Anschubfinanzierungen für Graduiertenkollegs sowie Fördermaßnahmen im Bereich Genderforschung und Gleichstellung.
Überblick zu den Fördermaßnahmen für antragsberechtigte Promovierende & Habilitierende
Ausführliche Informationen und alle Ansprechpartner*innen finden Sie auf den Webseiten der Internen Forschungsförderung sowie auf den Webseiten des International Office.
Maßnahmen für Promovierende
- Abschlussstipendium Promotion (PDF 110 KB)
- Brückenstipendien für Frauen (Professorinnenprogramm III) (PDF 128 KB)
- Flexibler Fonds Nachwuchs (PDF 121 KB)
- Konferenzreise (nur Mitarbeitende der FernUniversität) (PDF 95 KB)
- Promos Fachkurs (Summer School)
- Promos Sprachkurs
- Stibet Kontaktstipendium nur für (ausländische) Promovierende in binationalen Promotionsverfahren (aktuell nicht ausgeschrieben)
- Stibet contact scholarship (English version) (PDF 178 KB):
Maßnahmen für Postdocs
- Brückenstipendien für Frauen (Professorinnenprogramm III) (PDF 152 KB)
- Erasmus+ Lehrmobilität (nur Mitarbeitende der FernUniversität)
- Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (nur Mitarbeitende der FernUniversität)
- Erfolgsprämie Drittmittel (Postdoc) (PDF 104 KB)
- Flexibler Fonds Nachwuchs (PDF 121 KB)
- Genderforschung (PDF 113 KB)
- Konferenzreise (nur Mitarbeitende der FernUniversität) (PDF 95 KB)
- Postdoktorandinnen-Förderung: Eigenes Sachkostenbudget (PDF 141 KB)
Maßnahmen für Juniorprofessor*innen
- Flexibler Fonds Nachwuchs (PDF 121 KB)
- Konferenzreise (PDF 95 KB
- Genderforschung (PDF 113 KB)
- Erasmus+ Lehrmobilität (nur Mitarbeitende der FernUniversität)
- Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (nur Mitarbeitende der FernUniversität)
Internationale Komponenten
Internationale Mobilität stellt einen wichtigen Baustein da, um die Internationalisierung von Forschung und Nachwuchsförderung zu garantieren und den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch praktisch umzusetzen. Die FernUniversität beteiligt sich daher u.a. am EU-Programm Erasmus+ und am DAAD-Förderprogramm PROMOS.
Ansprechperson für finanzielle Förderung für Internationale Mobilität beim International Office:
Externe Fördermöglichkeiten
Stiftungen und Förderinstitutionen:
- Übersicht der DFG zu Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler/innen
- Stipendienlotse des BMBF (eingestellt; das BMBF bietet eine Linksammlung zu alternativen Angeboten an))
- Stipendiensuche des Stifterverbands
- Ratgeber: Perspektiven und Gehalt für Nachwuchsgruppenleiter (2016): https://www.academics.de/ratgeber/nachwuchsgruppenleiter
Förderdatenbanken:
- Übersicht der Recherchemöglichkeiten auf den Seiten des Forschungsservice
- Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft
Informationsangebote des Bundes und der Länder:
- Förderberatung des Bundes "Forschung und Innovation"
- EU-Büro des BMBF
- Kontaktstelle Frauen in der EU-Forschung (FiF)