- FernUni /
- Gleichstellung
Gleichstellung an der FernUniversität
Aktuelles
-
Für Führungskräfte: Mutterschaft und Wissenschaft
Ein Workshop am 19.10.2023 (online) von 9 bis 13 Uhr für Führungskräfte, zur Sensibilisierung für Mutterschaft und Wissenschaft.
26.09.2023
-
MINTSymp’23 – Frauen in Zukunftsberufen
Der Lehrstuhl von Prof.in Dr.in Julia Krönung veranstaltet am 29.09.2023 das Symposium MINTSymp'23 für Schülerinnen, Studentinnen und berufstätige Frauen.
26.09.2023
-
Video der Frauenvollversammlung 2023
Am 08.03.2023 fand die Frauenvollversammlung an der FernUniversität in Hagen statt. Dazu gibt es nun die Aufzeichnungen der Veranstaltung vor Ort auf unserer Webseite.
14.09.2023
-
Am 08.09.23 findet um 9-12 Uhr im Gebäude 3, Ellipse R2-3 eine Offene Werkstatt statt, in der Ihre Ideen und Anmerkungen Gleichstellung und Inklusion mitgestalten können.
16.08.2023
-
Unisex-Toiletten auf dem Campus
Auf dem Campus der FernUniversität gibt es nun Unisex-Toiletten! Über den Link können die Standorte der Toiletten eingesehen werden.
-
Video zur Lesung mit Nicole Seifert
Am 24.05.2023 wurde von der Universitätsbibliothek eine Lesung mit Nicole Seifert veranstaltet zu ihrem Buch "FRAUEN LITERATUR". Das Video zur Lesung ist nun verfügbar.
19.06.2023
-
Kinderwochen 2023 - Juli bis Anfang August
Der AStA bietet die Kinderlernwochen für Studierende mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren an, im Rahmen der Gleichstellungsarbeit. (Jüngere Geschwisterkinder auf Anfrage)
02.05.2023
-
Intern. Tag der Sichtbarkeit für Transgender
Am 31.03 findet der internationale Trans*tag der Sichtbarkeit statt. Der Tag ist der Sensibilisierung für die Diskriminierung von Transgender-Personen auf der ganzen Welt gewidmet.
31.03.2023
-
Video zur Lesung mit Mareike Fallwickl
Video zur Lesung mit anschließender Diskussion mit der Autorin Mareike Fallwickl aus ihrem aktuellen Roman "Die Wut, die bleibt". Dieses steht Ihnen bis zum 14.06.23 zur Verfügung.
29.03.2023
-
Neue Richtlinie an der FernUniversität
An der FernUni gilt ab dem 02.03.2023 die Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und sexualisierter Gewalt.
02.03.2023
-
Hedy Kiesler Lamarr - Ein Monodrama in Hagen
Am 10. und 11.03 findet um 19 Uhr im Emil Schumacher Museum eine Aufführung des Monodramas "Hedy Kiesler Lamarr" von Wilhelm Pellert statt. Weiteres über den Link.
-
Die Wut, die bleibt! - Mareike Fallwickl
Am 14.03.2023 um 17 Uhr findet eine Online-Lesung und Gespräch mit Mareike Fallwickl zu ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Wir laden alle weiblichen Angehörigen der Hochschule herzlich ein, an der Frauenvollversammlung am 8.3.2023 ab 10 Uhr teilzunehemen. Möglich in Präsenz oder über Zomm.
-
Am 8.3.2023 zeigen wir ab 12:15 Uhr im Seminargebäude den Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen", und bieten einen kleinen Snack an. Die Anmeldung und Detail finden Sie über den Link.
-
Kostenlose Menstruationsprodukte auf dem Campus
Die FernUni bietet kostenlose Menstruationsspender an einigen Orten auf dem Campus an, um Periodenarmut zu bekämpfen. Die genauen Standorte sind verlinkt
-
Rassismus und Gesundheit- Hybrider Workshop
Am 14.12.22 von 9-13 Uhr findet ein Hybrider Wokrshop von Dr. Nina Mackert zum Thema Rassismus und Gesundheit- Geschichte und Gegenwart einer Verschränkung statt.
-
Video-Reihe “Gender und Leadership”
Nun sind allen geplanten Videos zur Video-Reihe “Gender und Leadership” online zu sehen ist und ebenso im YouTube-Kanal der FernUniversität in Hagen.
28.11.2022
-
Lesung mit Christina Clemm: AktenEinsicht
Am 23.11.2022 um 10:30 Uhr findet eine Online-Lesung und Diskussion mit Christina Clemm statt. Das Thema ist Gewalt gegen Frauen und die Rolle von Hochschulen.
-
11.08.22: Kinolunch - Secrets of the surface
Am 11.08.2022 laden wir zu einem Kinolunch im Seminargebäude (Gebäude 2) ein. Der Einlass ist um 12 Uhr und für einen Snack ist gesorgt. Anmeldungen sind bis zum 05.08.22 möglich.
-
Bist du so, wie ich dich sehe?
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Bist du so, wie ich dich sehe?", werden Fortbildungen rund um Diversität, unconscious bias und Vielfalt angeboten, in Zusammenarbeit mit der FUMA.
07.07.2022
-
Gender Bites stellen ein neues digitales Medienformat dar, zur Vermittlung von Gender und Queer Studies. Diese Bissen sind in mehreren B.A. und M.A.-Seminaren entstanden.
27.06.2022
-
Am 31.05.2022 findet der digitale Diversity-Tag 2022 mit dem Themenschwerpunkt (Bildungs-)Herkunft und Bildungsgerechtigkeit statt. Hier geht es zur Anmeldung und Webseite.
30.05.2022
-
Neue Videoreihe zu „Gender und Leadership“
FernUni-Gastprofessorin Brigitte Biehl ergänzt das Modul „Zukunftsweisende Führung“ mit Trickfilmen. Sie beleuchten das Thema aus dem kritischen Blickwinkel der Genderforschung.
02.05.2022
-
Ab dem 30. März 2022: Gender Bites – Wild Tongues
Gender Bites – Wild Tongues. Etwas zum Lecken, Schmecken, Spüren, zum Nachdenken und zur kritischen Diskussion.
24.03.2022
-
08.03.2022: Online-Tagung zum Weltfrauentags
"Jenseits von Wonder Woman und Superman - Zukunftsweisende Führung in Film und Serien" - Vorträge, Workshops und Vernetzung zum Thema Führung und Gender
01.02.2022
-
25.11 Orange Day - Ending violence against women
Wir sagen als FernUniversität in Hagen ,Nein!‘ zu Gewalt gegen Frauen und schließen uns auch dieses Jahr der Kampagne „Orange your City - Orange the World“ an.
24.11.2021
-
Maria-Luisa Barbarino wurde in das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit verabschieden wir uns von Kristen Pinkvoss.
04.10.2021
-
Die Gender Days 2021 zum Thema Geschlecht(er) in der Wissenschaft liegen in der Vergangenheit. Aufgrund des digitalen Formats sind uns die Inhalte aber noch erhalten.
12.07.2021
-
Der Aktionstag trägt den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt und findet am 18. Mai 2021 statt. Hier gibt's ein kleines Quiz zum Thema!
04.05.2021
-
Am 20.05.2021 findet der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) der FernUniversität statt. Für die diesjährige Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erfoderlich.
30.03.2021
-
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März findet an der FernUniversität die Gender Days Woche 2021 statt.
03.03.2021
-
Veranstaltung Queer Theory Videos
Vortrag mit Diskussion: Gastprofessor*in Dr.* Antke Antek Engel im Rahmen der Gender Days 2021 Videos zur Queer Theory vor (mit Bitte um Anmeldung).
10.03.2021
-
Jasmin Mittag bei den Gender Days 2021
Online-Vortrag von Aktivistin Jasmin Mittag am Mittwoch, 10. März, von 10.30 bis 12 Uhr mit dem Thema: „Worte mit Wirkung: Warum gendersensible Sprache so wichtig ist“.
03.03.2021
-
Der Gendermonitor zur Gleichstellungssituation des Jahres 2019 ist erschienen!
22.01.2021
-
Neu: Lizenzierung Datenbankpaket Gender Studies
Der Literaturbestand der UB wurde im Themenbereich Genderforschung aufgestockt.
18.01.2021
Kontakt und Beratung

Maria-Luisa Barbarino
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte
Telefon: +49 2331 987 1880
Gebäude 5, A 214
Coronavirus
Aufgrund der Beeinträchtigungen durch den Coronavirus findet die Arbeit der Gleichstellungsstelle und des Referats Chancengerechtigkeit weitesgehend im Home Office statt.
Bei Fragen, Problemen oder Anregungen können Sie uns jederzeit per Mail erreichen:
- Gleichstellungsstelle / Zentrale Gleichstellungsbeauftragte | E-Mail: gleichstellungsbeauftragte
- Referat Chancengerechtigkeit | E-Mail: chancengerechtigkeit
Das Arbeitspapier von Regina Frey trägt den Titel "Corona und Gender - ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen"analysiert die aktuelle Krisensituation hinsichtlich Geschlechterungleichheiten und gibt einen guten Überblick über Bereiche, in denen sich durch die Pandemie Forderungen und Möglichkeiten für mehr Gerechtigkeit ergeben können, wie Pflegearbeit und Kinderbetreuung.
Der ZDF-Beitrag "Gleichberechtigung im Rückschritt - sind Mütter die Verlierer der Coronakrise?" thematisiert die Schwierigkeiten und vielfältigen Anforderungen, die sich durch Home Office-Regelungen für viele berufstätige Mütter ergeben. Dazu gibt es ein Interview mit Katja Sabisch, Professorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum.
Ziele
Die FernUniversität in Hagen verpflichtet sich in besonderer Weise der Herstellung von Chancengleichheit. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist ein Entwicklungsziel der FernUniversität und als zentrale Querschnittsaufgabe in der Hochschulentwicklung fest verankert. Die FernUniversität kommt damit nicht nur einer gesellschaftlichen Aufgabe und einem gesetzlichen Auftrag nach. Sie stellt sich auch den zeitgemäßen Anforderungen des Wissenschaftssystems, in dem Gleichstellung unter Wettbewerbsgesichtspunkten und in der Exzellenzdiskussion zunehmend an Bedeutung gewinnt und als Qualitätsmerkaml von Forschung und Lehre gilt.
Die FernUniversität verfolgt die Ziele, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben auf die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung aller Geschlechter hinzuwirken, die Unterrepräsentanz und strukturelle Benachteiligung von Frauen zu beseitigen und gleiche Entwicklungsmöglichkeiten für alle Geschlechter sicherzustellen.
Dieses Anliegen bringt die FernUniversität auch durch die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache zum Ausdruck, mit der alle Geschlechter gleichermaßen sichtbar und wertschätzend angesprochen werden. Zur Erreichung der gleichstellungsorientierten Ziele ist in vielen Bereichen der Hochschule nach wie vor Frauenförderung notwendig. Zudem entwickelt die FernUniversität Anreizesysteme zur Verwirklichung von Gleichstellung.
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über alles Wissenswerte zur Arbeit der Gleichstellungsstelle an der FernUniversität zu informieren.
Videos, Podcasts und Artikel rund um das Themenfeld Geschlechtergleichstellung gibt's auf einer Medienseite im Web „Chancengerechtigkeit“.