Jetzt anmelden für den Girls' und Boys' Day
Die FernUniversität ist mit einem vielfältigen Programm beim Girls' und Boys' Day am 26. März dabei. Interessierte können ihre Kinder ab sofort anmelden.

Warum sind Jungs gut in Mathe und wieso stehen Mädchen auf Rosa? Was macht eigentlich ein Sportpsychologe? Wie wird ein Mikrocontroller programmiert? Und wie kommt das Studienmaterial der FernUniversität aus dem Wareneingang zu den Studierenden nach Hause? Antworten auf diese Fragen und Blicke hinter die Kulissen gibt’s am Donnerstag, 26. März, beim Girls‘ und Boys‘ Day.
Programm von 9 bis 14 Uhr
Die FernUniversität in Hagen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Aktionstag und bietet ein vielseitiges Programm für Mädchen und Jungen insbesondere der Klassen sieben und acht an. Eine Teilnahme ist aber auch schon ab Klasse fünf möglich. Von 9 bis 14 Uhr wird den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein tolles Rahmenprogramm auf dem Campus geboten. Nach der Begrüßung im Seminargebäude der FernUniversität beginnt das Programm in den Gruppen, zum Beispiel in der Bibliothek, in der Fakultät für Mathematik und Informatik, in der Verwaltung und im Logistikzentrum. Vor der Abschlussrunde ist ein Mittagessen in der Mensa geplant.
Berufe kennenlernen
Am Girls‘ und Boys‘ Day lernen Mädchen und Jungen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. An diesem Tag können sich Mädchen zum Beispiel in naturwissenschaftlich-technischen Berufen umsehen und Jungen erhalten unter anderem Einblicke in Verwaltungen und soziale, erzieherische und gesundheitliche Bereiche.