Hochschulwahlversammlung

Zentrale Aufgabe der Hoch­schul­wahl­ver­sammlung ist die Wahl der Mit­glieder des Rektorats.

Die Hoch­schul­wahl­ver­sammlung besteht zur Hälfte aus sämtlichen Mitgliedern des Senats und zur Hälfte aus sämt­lichen Mit­gliedern des Hoch­schul­rats. Stimm­berechtigt sind die externen Mitglieder des Hoch­schul­rats sowie die im Senat stimm­berechtigten Mitglieder. Die Stimmen der externen Mitglieder des Hoch­schul­rats werden entsprechend gewichtet, so dass die Stimmen der Mitglieder der beiden Hälften im gleichen Verhältnis zueinander­stehen.

Foto: PEDRE/E+/Getty Images

Termine und Bekanntmachungen

Livestream der Wahl

Für die interessierte Hochschulöffentlichkeit ist ein Livestream geplant. Weitere Informationen hierzu und allgemein zur Hochschulwahlversammlung finden Sie auf unseren internen Webseiten.

Zu den internen Seiten

Die nächste Hochschulwahlversammlung findet statt am

Für die interessierte Hochschulöffentlichkeit (FernUni-Account Login notwendig) wird ein Livestream angeboten.

Nähere Informationen zur Hochschulwahlversammlung finden Sie hier.

Am 16.09.2021 hat die Hochschulwahlversammlung Professorin Dr. Ada Pellert zur Rektorin der FernUniversität in Hagen wiedergewählt. Ihre zweite, nun vierjährige Amtszeit beginnt zum 02. März 2022. Nachdem sich die Findungskommission – paritätisch besetzt aus Mitgliedern des Hochschulrats und des Senats – mit dem Personalvorschlag von Frau Prof. Dr. Pellert zur Bestellung der Ämter der Prorektorate befasst hat, liegt der Hochschulwahlversammlung nun ein Vorschlag der designierten Rektorin zum Zuschnitt der Prorektorate und zu ihrer personellen Besetzung vor. Die Kandidaten werden sich der Hochschulwahlversammlung am 09.12.2021 vorstellen. Anschließend entscheidet die Hochschulwahlversammlung durch Wahl über die Kandidaten für die Prorektorate.


Dokumente der Hochschulwahlversammlung