Rektoratsausschuss Forschung und Nachwuchsförderung
Der Rektoratsausschuss Forschung und Nachwuchsförderung unterstützt und berät das Rektorat in allen Angelegenheiten der Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Aufgaben des Rektoratsausschusses Forschungs- und Nachwuchsförderung der FernUniversität in Hagen
1. Mitwirkung in Programmen der Forschungs- und Nachwuchsförderung
- Interne Forschungsförderung: Kenntnisnahme, Beratung, Empfehlung oder Entscheidung – je nach Vorgaben
- Forschungsbezogene Maßnahmen in Gleichstellungskonzepten etc.: Kenntnisnahme, Beratung, Empfehlung oder Entscheidung – je nach Vorgaben
- Beratende Beteiligung bei der Evaluation der Fördermaßnahmen
Der Rektoratsausschuss kann dem Rektorat Vorschläge unterbreiten, die sich auf folgende Bereiche beziehen:- Anpassung von Fördermaßnahmen
- Vereinfachung von Verfahrensweisen
- Abschaffung von Fördermaßnahmen
- Vorschläge für neue Fördermaßnahmen
2. Mitwirkung (beratend) bei
- der Strategieentwicklung bzw. Hochschulentwicklungsplanung im Bereich der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses
- der Entwicklung von neuen Forschungsförderkonzepten sowie bei der Konzeption mehrjähriger Förderprogramme
- der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG an der FernUniversität
- der nachhaltigen Implementierung von Tenure-Track-Professuren
- der Bearbeitung folgender Themenfelder im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung, z.B.
- Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Qualifikations- und Karrierestufen des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Schaffung neuer Stellenkategorien für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- der Sicherung wissenschaftlicher Integrität
- Grundsatzfragen der Forschungsevaluation und des Qualitätsmanagements im Bereich Forschung
- dem Aufbau und der Implementierung eines Forschungsinformationssystems
- dem Ausbau des Forschungsservice
- der Bearbeitung u.a. folgender Themenfelder im Bereich der Forschung:
- Umbruch des wissenschaftlichen Publikationswesens (z.B. Digitalisierung, Open Access)
- Forschungsinfrastrukturen und Forschungsdatenmanagement
- Wissens- und Technologietransfer
- Anregungen zur Verbesserung des Forschungsklimas an der FernUniversität
Mitglieder des Rektoratsausschusses
Vorsitzender | Prof. Dr. Stefan Smolnik | Prorektor für Forschung und Digitalisierung |
stv. Vorsitzende | Prof. Dr. Christel Salewski | PSY |
Professorinnen und Professoren | Prof. Dr. Alexandra Przyrembel | KSW |
Prof. Dr. Matthias Thimm | MI | |
Prof. Dr. Andreas Haratsch | REWI | |
Prof. Dr. Julia Krönung | WIWI | |
Wissenschaftliche Mitarbeitende | Elise Glaß | KSW |
Dr. Niels Seidel | MI | |
Dr. Julia Zimmermann | PSY | |
Roman Konertz | REWI | |
Dr. Eva Lexutt | WIWI | |
Beratende Mitglieder | Prof. Dr. Susanne Lütz | DFG-Vertrauensdozentin |
Dr. Hannah Schürenberg-Frosch | Referat Forschungs- und Graduiertenservice | |
Dr. Katharina Sonnenberg, stv. Gleichstellungsbeauftragte | Gleichstellungsstelle |
Betreuung des Gremiums
Dr. Anne Klepp
Rektoratsstab | Persönliche Referentin des Prorektors für Forschung und Digitalisierung
E-Mail: anne.klepp
Telefon: +49 2331 987-2053