Studienvorbereitende Kurse
Die FernUniversität in Hagen möchte ihren Studieneinsteiger/innen die Möglichkeit bieten sich auf das Fernstudium vorzubereiten. Hierzu werden einzelne Kurse zur Vorbereitung auf das Studium angeboten.
Für die Aufnahme einiger Bachelor-Studiengänge werden fachliche Vorkenntnisse in Englisch oder Mathematik vorausgesetzt.

- Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft | mehr
- Brückenkurs - Wissenschaftliches Arbeiten - Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge | mehr
- Brückenkurs - Einführung in die juristische Arbeitstechnik | mehr
- Vorkurs Mathematik | mehr
- Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschafsinformatik | mehr
- Offener Kurs Mathematik für Statistik | mehr
- English Learning Support: English for Humanities and Social Sciences | mehr
Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten und Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengänge.
-
Informationen zum Brückenkurs finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik.
-
Der Kurs 09804 – Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft kostet 60,00 EUR.
-
Die Bestellung ist jederzeit möglich.
Interessentinnen und Interessenten können den Kurs mit dem Online-Formular bestellen:
Eingeschriebene Studierende oder Akademiestudierende der FernUniversität können den Brückenkurs 09804 über ihren Account im Virtuellen Studienplatz belegen.
-
Fragen zum Anmeldeverfahren/zur Belegung:
Studierendenservice
Telefon: +49 2331 987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: studierendensekretariatFragen zum Fachgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbe. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
Telefon: +49 2331 987-2635https://www.fernuni-hagen.de/bwlquam/studium/module/09804.shtml
Wissenschaftliches Arbeiten - Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge (Brückenkurs)
Ziel des Kurses ist es, wissenschaftliches Arbeiten als Grundlage für das gesamte Studium zu begreifen und gewinnbringend zur Anwendung zu bringen. Die Anmeldung zu diesem Brückenkurs ist nicht an die Aufnahme eines Studiums an der FernUniversität in Hagen gebunden. Studierenden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen wird dieser Brückenkurs nachdrücklich empfohlen.
-
Informationen zum Brückenkurs finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entwicklung von Informationssystemen
-
Der Kurs 09805 –„Wissenschaftliches Arbeiten - Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge (Brückenkurs)“ kostet 40,00 EUR.
-
Die Bestellung ist jederzeit möglich.
Interessentinnen und Interessenten können den Kurs mit dem Online-Formular bestellen:
Eingeschriebene Studierende oder Akademiestudierende der FernUniversität können den Brückenkurs 09805 über ihren Account im Virtuellen Studienplatz belegen.
-
Fragen zum Anmeldeverfahren/zur Belegung:
Studierendenservice
Tel.: 02331/987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: studierendensekretariatFragen zu den Inhalten:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entwicklung von Informationssystemen
Dr. Kristina Rosenthal
E-Mail: kristina.rosenthal
Brückenkurs - Einführung in die juristische Arbeitstechnik
Dieser Kurs richtet sich an Studierende ohne Kenntnisse juristischer Fallbearbeitung.
-
Informationen zum Brückenkurs finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung.
-
Der Kurs 09806 – Brückenkurs „Einführung in die juristische Arbeitstechnik“ kostet 60,00 EUR.
Flüchtlinge können diesen Brückenkurs im Rahmen eines Integrationsstipendiums erhalten.
Integrationsstipendium / Angebote der FernUniversität für Flüchtlinge
-
Die Bestellung ist jederzeit möglich.
Interessentinnen und Interessenten können den Kurs mit dem Online-Formular bestellen:
Eingeschriebene Studierende oder Akademiestudierende der FernUniversität können den Brückenkurs 09806 über ihren Account im Virtuellen Studienplatz belegen.
-
Fragen zum Anmeldeverfahren/zur Belegung:
Studierendenservice
Tel.: 02331/987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: StudierendensekretariatFragen zu den Inhalten:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung
Vorkurs Mathematik
Der Vorkurs Mathematik (Kurs-Nr. 01011) wiederholt Mathematikinhalte der Sekundarstufen I und II, die im Studium der Mathematik und Informatik vorausgesetzt werden.
-
Informationen zum Vorkurs finden Sie auf der Webseite des Arbeitsgebiets Angewandte Mathematik.
-
Der Vorkurs Mathematik kostet 40,00 EUR.
-
Eine Belegung und Teilnahme am Vorkurs "Mathematik" ist nur für an der FernUniversität in Hagen eingeschriebene Studierende (einschließlich Akademiestudierende) möglich!
Bis zum Ende der Nachbelegungsfrist (15. Mai bzw. 15. November) kann der Vorkurs im Virtuellen Studienplatz belegt werden. Nach Ende der Belegungsfrist wenden Sie sich bitte an: belegung.
-
Fragen zum Anmeldeverfahren/zur Belegung:
Studierendenservice
Tel.: 02331/987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: StudierendensekretariatFragen zu den Inhalten:
Arbeitsgebiet Angewandte Mathematik
Prof. Dr. Michael SkrzipekE-Mail: 1011
Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik
Dieser Kurs (Kurs-Nr. 01012) richtet sich an Studierende der Mathematik und Informatik zur Vorbereitung auf das Erstsemestermodul Mathematische Grundlagen (Kurs-Nr. 01141).
Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik, die das Modul 61411 "Algorithmische Mathematik" belegen, wird dieser Kurs Mathematik (Kurs-Nr. 01012) auch empfohlen.
-
Informationen zum Kurs finden Sie auf der Webseite des Arbeitsgebiets Angewandte Mathematik .
-
Der Kurs Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik kostet 40,00 EUR.
-
Eine Belegung und Teilnahme am Brückenkurs "Mathematik" ist nur für an der FernUniversität in Hagen eingeschriebene Studierende (einschließlich Akademiestudierende) möglich!
Bis zum Ende der Nachbelegungsfrist (15. Mai bzw. 15. November) kann der Brückenkurs im Virtuellen Studienplatz belegt werden. Nach Ende der Belegungsfrist wenden Sie sich bitte an: belegung.
-
Fragen zum Anmeldeverfahren/zur Belegung:
Studierendenservice
Tel.: 02331/987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: StudierendensekretariatFragen zu den Inhalten:
Arbeitsgebiet Angewandte Mathematik
Prof. Dr. Michael SkrzipekE-Mail: 1012
Die Lernsoftware ist konzipiert für Studierende, die im Grundstudium das Fach "Statistik" haben und nur eingeschränkte mathematische Vorkenntnisse besitzen. Sie dient z. B. als Vorbereitung auf die geisteswissenschaftlichen Studiengänge.