Häufige Fragen zum Übergang vom Bachelor zum Master (FAQ)
Übergang leicht gemacht: Sie haben noch Fragen? Damit lassen wir Sie nicht allein. Kurze und knackige Antworten zu den häufigsten Anliegen rund um die den Wechsel in einen Masterstudiengang finden Sie in den folgenden thematisch sortieren Rubriken. Darüber hinaus steht Ihnen unser Studienservice gerne hilfreich zur Seite.
Für Externe (Hochschulwechsler*innen)
-
Für die Aufnahme des Masterstudiums an der FernUniversität müssen Sie die Einschreibung innerhalb der Einschreibfrist beantragen.
Den Antrag sowie weitere Informationen finden Sie unter Ihre Einschreibung in einen Masterstudiengang.
-
Ja, Sie können sich bewerben. Reichen Sie bitte in diesem Fall anstelle Ihres Bachelorzeugnisses folgende Unterlegen ein:
- unterschriebene und gestempelte Bescheinigung Ihres Prüfungsamtes über das abgeschlossene Bachelorstudium mit der Angabe der Gesamtnote
- Leistungsübersicht mit ECTS-Punkten aller Fächer
Beim Erfüllen der Zugangsvoraussetzungen werden Sie eingeschrieben und gebeten, das offizielle Bachelorzeugnis bis spätestens zum Ende der Rückmeldefrist für das Folgesemester (zum 31.07. bei Einschreibung zum Sommersemester oder zum 31.01. bei Einschreibung zum Wintersemester) nachzureichen. Das Zeugnis können Sie formlos unter Angabe Ihrer Matrikelnummer über master nachreichen.
Den Antrag sowie weitere Informationen finden Sie unter Ihre Einschreibung in einen Masterstudiengang.
-
Ja, Sie können sich bewerben, sofern Sie bisher mindestens 150 ECTS-Punkte erreicht haben und nur Ihre letzten Prüfungsleistungen bis zum Semesterende erwerben werden oder auf die Benotung der letzten Prüfungsleistungen warten. In diesem Fall wird Ihnen das Studierendensekretariat die Fristverlängerung oder übergangsweise die Aufnahme des Akademiestudiums anbieten mehr dazu unter Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
-
In diesem Fall sollten Sie sich zuerst auf den Erwerb Ihres Bachelorabschlusses konzentrieren und sich erst zum nächsten Semester zum Masterstudium bewerben.
-
Sie können die Einschreibung in den gewünschten Masterstudiengang beantragen. Das Studierendensekretariat wird Ihre Zeugnisse prüfen. Sofern Ihnen nur die Vorab-Module fehlen, wird Ihnen die Aufnahme des Akademiestudiums angeboten.
Das Akademiestudium entspricht einem Gasthörerstudium. Sie sind kein/e ordentliche Studierende/r. Sie können aber die Vorab-Module studieren, diese mit Prüfungen abschließen und anschließend die Umschreibung vom Akademiestudierenden zum Masterstudierenden beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
Für Studierende der FernUniversität in Hagen
-
Sie können den Wechsel des Studiengangs mit der Rückmeldung zum Folgesemester beantragen. Den Antrag sowie weitere Informationen finden Sie unter Studium ändern.
-
Sie können sich in diesem Fall zuerst in Ihrem Bachelorstudiengang zurückmelden und schon die ersten Mastermodule (bitte Hinweise in den Studiengangsportalen beachten) belegen. Sobald Ihnen der Bachelorabschluss bestätigt wird, werden Sie formlos die Umschreibung über master beantragen können. Die Umschreibungen sind bis zu folgenden Terminen möglich:
-
- bis 15.11. für das Wintersemester
- bis 15.05. für das Sommersemester (gilt nicht für Master Psychologie)
-
-
Sie haben zwei Möglichkeiten (abhängig vom Zeitpunkt des Erwerbs des Bachelorabschlusses)
- Studiengangswechsel mit der Rückmeldung
Sie können den Wechsel Ihres Studiengangs mit der Rückmeldung zum Folgesemester beantragen. Den Antrag sowie weitere Informationen finden Sie Studium ändern.
2. Umschreibung im laufenden Semester
Nach dem Erhalt der letzten Prüfungsleistungen können Sie formlos die Umschreibung unter Angabe Ihrer Matrikelnummer über master beantragen. Die Umschreibungen sind bis zu folgenden Terminen möglich:
- bis 15.11. für das Wintersemester
- bis 15.05. für das Sommersemester (gilt nicht für Master Psychologie)
-
Die Fristen für die Umschreibung in die Masterstudiengänge (15.11./15.05.) sind den Fakultäten bekannt. Daher bemühen sich die Lehrgebiete, spätestens bis dahin die Korrekturarbeiten abzuschließen. Sollte es unerwartet zur Verzögerung kommen, wird zwischen dem Studierendensekretariat und dem jeweiligen Prüfungsamt nach einer individuellen Lösung gesucht, damit Sie weiter ohne zeitlichen Verlust Ihr Studium fortsetzen können. Wichtig ist, dass Sie auch in diesem Fall die formlose Umschreibung in den Masterstudiengang über E-Mail master beantragen.
Für Akademiestudierende der FernUniversität in Hagen
-
Das Akademiestudium entspricht einem Gasthörerstudium. Akademiestudierende sind keine ordentlichen Studierenden. Sie können aber die Vorab-Module studieren, diese mit Prüfungen abschließen und anschließend die Umschreibung vom Akademiestudierenden zum Masterstudierenden beantragen. Mehr Informationen finden Sie unter Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
-
Akademiestudierende sind keine ordentlichen Studierenden. Soziale Vergünstigungen wie z.B. studentische Krankenversicherung, BaföG sind nicht möglich.
Im Akademiestudium werden aber je nach Fakultät einige Module aus den Bachelor- und Masterstudiengängen angeboten. Somit kann das Akademiestudium je nach Masterstudiengang zum Erwerb der fehlenden Kenntnisse (Vorab-Module) oder zur Überbrückung der Zeit genutzt werden, wenn z.B. das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt.
Sofern die Module im Akademiestudium angeboten werden, verläuft im Semester alles wie im regulären Studium.
-
Sie können im Akademiestudium die Vorab-Module studieren, die auf ein Masterstudium vorbereiten. Je nach Fakultät können Sie zusätzlich schon einzelne Module aus dem Masterstudiengang belegen und bei wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät diese sogar mit Prüfungen abschließen. Da die Fakultät unterschiedliche Regelungen hierzu getroffen haben, schauen Sie bitte in die Studiengangsportale. Die erste Annäherung liefert Ihnen die Tabelle unter Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
-
Vorab-Module sind Module aus einem Bachelorstudiengang, die dazu dienen, das vorhandene Wissen aus einem Bachelorstudium fachlich zu erweitern, um anschließend problemlos den konsekutiven Masterstudiengang studieren zu können.
-
Unsere konsekutive Masterstudiengänge bauen fachlich in der ersten Linie auf den Bachelorstudiengängen der FernUniversität auf. Unsere Fakultäten möchten jedoch auch Absolventen anderer Hochschulen den Zugang zu einem Masterstudium ermöglichen. Damit alle über die gleichen Grundkenntnisse verfügen, ist es manchmal erforderlich vor der Aufnahme des Masterstudiums die Vorab-Module zu absolvieren.
Bitte beachten Sie die Infos in den Studiengangsportalen, da nicht in jedem Studiengang das Angebot der Vorab-Module existiert.
-
Als erstes können Sie anhand der Einschreibvoraussetzungen in den Studiengansportalen prüfen, ob Sie mit Ihrem Studienabschluss direkt das Masterstudium aufnehmen können oder ob Ihnen bestimmte Kenntnisse fehlen (z.B. Mathematik bei Aufnahme des Masterstudiengangs in Wirtschaftswissenschaft).
Wenn Sie unsicher sind, wird ohnehin das Studierendensekretariat Ihre Qualifikation bei der Einschreibung überprüfen. Wird es erforderlich sein, Vorab-Module zu absolvieren, werden Sie vom Studierendensekretariat während des Bewerbungsverfahrens schriftlich darüber informiert.
Studienservice
E-Mail: info
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. - Do. 08:00 bis 18:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr