Aktuelle Infos für Beschäftigte
09. Juni 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
„Vielfalt an deutschen Hochschulen“: FernUni erhält Förderung

Über eine Initiative der Hochschulrektorenkonferenz wird die FernUniversität unterstützt, um ein diversitätssensibles Peer-Mentoring-Programm für mehrere Zielgruppen zu entwickeln. Es soll zum Wintersemester 2024/2025 starten.
09. Juni 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Campus
2,1 Millionen Euro Förderung für neue IT-Infrastruktur

Für mehr IT-Sicherheit und Geschwindigkeit: Die FernUniversität erhält 2,1 Millionen Euro Förderung für eine starke IT-Infrastruktur.
09. Juni 2023 | von Eva Schulze-Gabrechten | Rubrik: Leute
Der Tausendsassa

Daniel Budke ist Linguist, Jurist und Realist: Sein Jura-Studium an der FernUniversität wählte er eher aus pragmatischen Gründen. Jetzt gehört er zu den Top-Absolventen.
07. Juni 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Kooperation mit der Universität von Namibia besiegelt

Das Memorandum of Understandig (MOU) ist unterzeichnet zwischen der FernUniversität in Hagen und der University of Namibia (UNAM). Bereits im Sommer 2022 hatte sich eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Unis angebahnt, nun hat sie einen festen Rahmen.
06. Juni 2023 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik
Senat tagt am 7. Juni
Die nächste Sitzung des Senats findet am 7. Juni um 14 Uhr im Gebäude 2, Räume 1 bis 3, statt.
06. Juni 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Podcast: „Wir können den Mangel an Arbeitskräften beheben“

Viele Unternehmen suchen händeringend Personal. Ein Problem? Nicht unbedingt, findet Prof. Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Darüber spricht er mit FernUni-Rektorin Prof. Ada Pellert in einer neuen Folge des Podcasts „Lernen neu denken”. Alle Folgen finden Sie im #NewLearning-Blog.
06. Juni 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Räume neu denken am Beispiel des Neubaus Psychologie

Der Neubau der Fakultät für Psychologie liegt im Zeitplan. Nächstes Jahr um diese Zeit wollen alle 12 Lehrgebiete und der Zentralbereich der Fakultät in den neuen Büros unter einem Dach arbeiten. Prof. Dr. Andreas Mokros ist Dekan der Fakultät für Psychologie und wagt einen Blick in die Zukunft.
05. Juni 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
„Nur was lebendig ist, entwickelt sich“

Der Chef befiehlt, das Team gehorcht? Prof. Jürgen Weibler erklärt, wie es anders laufen kann. Im Buch „Personalführung“ diskutiert er die neusten Erkenntnisse aus der Forschung.
05. Juni 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matthias Thimm

Prof. Dr. Matthias Thimm leitet seit 2021 das Lehrgebiet Künstliche Intelligenz an der FernUni. Am 19. Juni lädt die Fakultät für Mathematik und Informatik zur Antrittsvorlesung von Prof. Thimm zum Thema „Formale Argumentation“ ein.
05. Juni 2023 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
CATALPA-Tag: Blick in den wissenschaftlichen „Maschinenraum”

Mit einem Mix aus Überblick und anschaulichen Beispiel präsentierte sich jetzt das Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität. Der Wissenschaftliche Direktor Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse sowie Prof. Dr. Claudia de Witt, Prof. Dr. Torsten Zesch und Dr. Niels Seidel boten dabei einen Einblick in den „Maschinenraum” ihrer Forschung.
05. Juni 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Neue Sitzecke hinter der UB

Sommer, Sonne und eine Auszeit draußen auf dem Campus: Dazu lädt die neue Sitzecke hinter dem Gebäude 6 (UB) ein.
02. Juni 2023 | von Stephan Düppe | Rubrik: Hochschulpolitik
Hochschulrat: Prof. Ursula Nelles verabschiedet

Neben der Vorsitzenden beendeten zwei weitere Mitglieder ihre Zeit im Hochschulrat der FernUniversität, drei neue rücken nach.
Kommentare (1)
01. Juni 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Bildungschancen erfolgreich genutzt

Mit guter Laune, Reden und Musik feierten rund 60 Absolventinnen und Absolventen aus den Fakultäten für Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Psychologie auf dem Campus. Eindrücke von der Feier finden Sie in unserer Fotostrecke.
01. Juni 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Nicht jedes Mal bei null anfangen

Mit Gesundheitsdaten muss die Gesellschaft nachhaltig umgehen, findet FernUni-Professor Till Winkler. Was erhöht die Akzeptanz gegenüber digitalen Lösungen im Gesundheitswesen?
30. Mai 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Spiel, Satz und Sieg für die FernUni

Angehörige der FernUni können in dieser Saison auf den benachbarten Plätzen des TC RW Hagen zu vergünstigten Konditionen als Gäste spielen. Mit Tennis erweitert die Sportgemeinschaft ihr Angebot um eine zusätzliche Sportart.
30. Mai 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Der Mensch als Teil und Beteiligter

Beim Tag der Forschung der Fakultät KSW füllten die neuen FernUni-Profs Orsolya Friedrich, Jennifer Eickelmann und Felix Ackermann mit ihren Antrittsvorlesungen den Saal.
30. Mai 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Adobe-Connect-Plattform wird abgeschaltet
Die Adobe-Connect-Plattform der FernUniversität wird am 31. Mai abgeschaltet. Nutzende sind dazu bereits im März per E-Mail informiert worden. Alternativ können Mitarbeitende einen Server verwenden, der vom Deutschen Forschungsnetz betrieben wird.
26. Mai 2023 | von Presse | Rubrik: Leute
Kevin Bötzel verstorben

Wir trauern um unseren Mitarbeiter Kevin Bötzel, der Mitte Mai tödlich verunglückt ist.
Kommentare (2)
25. Mai 2023 | von Carina Grewe | Rubrik: Leute
FernUni-Wissenschaftlerin im Schloss Bellevue

Elke Büdenbender möchte Frauen ermutigen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Dafür setzt sie auch auf die Expertise von Elke Wiechmann, die zum Thema Bürgermeisterinnen forscht.
23. Mai 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute
Flexibel studieren auf dem Weg zu Olympia

Tim Conradi (22) ist eins der größten Segeltalente in Deutschland. Parallel baut er sich mit seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft ein zweites Standbein auf.
22. Mai 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Detektivausbildung und Zirkuswelt

Haben Sie sich schon Gedanken über die Kinderbetreuung in den Sommerferien gemacht? Das Programm für die Ferienbetreuung im Sommer steht. Detektivausbildung, Zirkus oder lieber ein Ausflug ins Mittelalter? Beschäftigte und Studierende können ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren anmelden. Anmeldeschluss ist Mitte Juni.
Kommentare (2)
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte