Das Team dieser Ausgabe (pdf 80 KB)
stern crime, 02.10.2025
Vorstellung des Teams der Ausgabe stern crime, 02.10.2025. Mit dabei die Reporterin Kerstin Herrnkind. Sie studiert an der Fernuniversität Hagen Literatur.
stern crime, 02.10.2025
Vorstellung des Teams der Ausgabe stern crime, 02.10.2025. Mit dabei die Reporterin Kerstin Herrnkind. Sie studiert an der Fernuniversität Hagen Literatur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.2025
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen.
Zeitschrift brigitte, 01.10.2025
Würdest du für mehr Gehalt in ein Team wechseln, in dem die Stimmung schlecht ist? Das fragte die Fern-Universität Hagen im vergangenen Jahr, und tatsächlich: Für ein Drittel der Befragten zählt der Seelenfrieden mehr als Geld. Für Frauen ist das Klima am Arbeitsplatz sogar das wichtigste Kriterium bei der Jobwahl.
[ Zu den Print-Fundstellen der letzten 2 Wochen ]
openpr.de, 01.10.2025
Die FernUniversität in Hagen stärkt gemeinsam mit dem Wuppertal Institut ihr Profil im Bereich Nachhaltigkeitsforschung durch die Einrichtung einer gemeinsamen Professur: Zum 1. Oktober 2025 tritt Prof. Dr. Henning Wilts die Professur „Circular Society“ an.
cm3-online.de, 19.09.2025
Beitrag im Hochschulradio Düsseldorf zur einer Podiumsdiskussion mit Erwähnung der Forschung der FernUniversität in Hagen.
kathpress.at, 23.09.2025
Die Medizin wird technischer, Entscheidungen komplexer – doch junge Fachkräfte fühlen sich oft unzureichend auf ethische Fragen vorbereitet. Das Wiener Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) startet daher mit Young MedEthics eine monatliche Online-Kursreihe für Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe unter 35. Die zweite Staffel beginnt am 6. Oktober. Entwickelt wurde das Programm von einem jungen Kernteam aus Medizin und Pflege, unterstützt von Partnern wie der MedUni Innsbruck, den Albert Schweitzer Kliniken Graz, der Deutschen Palliativstiftung, der Fernuni Hagen und der Hippokratischen Gesellschaft Schweiz.