Pressespiegel
Print-Fundstellen
faz.net, 18.10.2025
Vor dreißig Jahren zog Karl Schlögel vom Bodensee an die Oder. An der Europa-Universität
Viadrina entwickelte er die Exkursion zur hermeneutischen Methode. Augenzeugenberichte von
Weggefährten. Autor des Beitrages ist Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Zeitschrift Euro, 18.10.2025
Michael Krautzberger ist CIO Public Markets bei Allianz Global Investors und analysiert, wo er
derzeit Chancen bei Aktien, Anleihen und Währungen sieht. Michael Krautzberger kam 2024
zu Allianz Global Investors und ist
seit Juni 2025 Chief Investment
Officer Public Markets. Studiert hat er u.a. an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Badische Neueste Nachrichten, 18.10.2025
Auch erschienen: 9 weitere Printausgaben sowie bnn.de
Unter dem Titel „Rettet die Kinder“
referieren Brigitte und Gerhard
Brändle über die Geschichte des Lagers
Gurs. Die Veranstaltung beginnt
am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um
18 Uhr im Karlsruher Gebäude der
FernUniversität Hagen (Kaiserstraße
100). Online-Zugang: https://e.feu.de/
gespraeche.
Ablaufdatum: 03.11.2025
[ Zu den Print-Fundstellen der letzten 2 Wochen ]
Online-Fundstellen
umweltbundesamt.de, Oktober 2025
Ankündigung infernum Tag am 24. Oktober 2025 im Seminargebäude (Gebäude 2) 1 bis 3 der FernUniversität in Hagen
Ablaufdatum: 29.10.2025
rsw.beck.de, 14.10.2025
Die FernUniversität in Hagen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Im Bereich Rechtswissenschaften steigen die Abschlusszahlen, das Studienangebot wächst und die Digitalisierung schreitet voran. Doch wie nachhaltig ist das Erfolgsmodell für die juristische Ausbildung?
Ablaufdatum: 29.10.2025
idw-online.de, 14.10.2025
Auch erschienen: https://www.openpr.de/news/1294036/Digitale-Hochschulbildung-im-europaeischen-Fokus-idw.html
Wie gestaltet Europa die Hochschulbildung in einer digital vernetzten, inklusiven und nachhaltigen Zukunft? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der Jahreskonferenz der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), die in diesem Jahr an der FernUniversität in Hagen stattfand. Rund 230 Expert:innen aus über 20 Ländern diskutierten drei Tage lang über die strategische Weiterentwicklung digitaler Hochschulbildung in Europa – im Spannungsfeld von Technologie, Teilhabe und politischer Verantwortung.
Ablaufdatum: 29.10.2025
[ Zu den Online-Fundstellen der letzten 2 Wochen ]