Aktuelle Infos für Beschäftigte
28. Juni 2022 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Informationen zur Wiederinbetriebnahme der IT-Systeme

Die Arbeiten für die Wiederinbetriebnahme der IT-Systeme machen gute Fortschritte. Priorität haben die Systeme, auf die die Studierenden zugreifen.
29. Juni 2022 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
Enervie-Preis: Bewerbungsfrist bis 22. Juli verlängert

Auch dieses Jahr fördert die Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG – wieder herausragende Arbeiten an der FernUniversität, die im Themenfeld der Energiewirtschaft liegen. Gefördert werden sowohl Bachelor- und Masterarbeiten als auch Dissertationen. Betreuerinnen und Betreuer entsprechender Abschlussarbeiten können ihre Absolvierenden bis zum 30. Juni beim jeweiligen Dekanat vorschlagen. Die Verleihung findet traditionell im Rahmen des DIES ACADEMICUS am 11. November statt.
29. Juni 2022 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Campus
FernUniversität kann beim energieeffizienten Sanieren im Raum Hagen Vernetzungsrolle spielen

Für schnelleres Handeln müssen Unternehmen, Verwaltungen und Wissenschaft ihre Kompetenzen bündeln und Entwicklungen gemeinsam nutzen. Ein Workshop förderte zudem ihre Vernetzung.
27. Juni 2022 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Sonne, Sport und gute Laune

Musik und Sonne heizten beim Betriebsfest am Donnerstag allen ein – und sorgten gleichzeitig für gute Laune, kurzweilige Gespräche und sportliche Höchstleistungen. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Seiten des Festes, das der Personalrat initiiert und organisiert hat.
Kommentare (1)
23. Juni 2022 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Leute
Gute wissenschaftliche Praxis in der Zeit der digitalen Transformation spannendes Thema
Der kommissarische Direktor der Universitätsbibliothek der FernUniversität, Prof. Eric Steinhauer, ist neues Mitglied und Sprecher des Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“. Neben der vertrauensvollen Bearbeitung individueller Anfragen und Hinweise gehört auch die Weiterentwicklung von Verfahren zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis zu den Aufgaben.
23. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Level Up für die psychologische Forschung

FernUni-Forscherin Sarina Schäfer entwickelt ein Videospiel, das als Testumgebung für Studien dient. Eine neue Förderinitiative an der Fakultät für Psychologie hilft ihr dabei.
23. Juni 2022 | von Carina Grewe | Rubrik: Campus
Betriebsfest 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es in diesem Jahr endlich wieder soweit: Alle Beschäftigten sind am 23. Juni herzlich zum Betriebsfest eingeladen.
22. Juni 2022 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Spatenstich für den Neubau der Fakultät für Psychologie

Eine Vision nimmt Gestalt an: Für rund 19 Millionen Euro baut die FernUniversität aus Landesmitteln einen Neubau für die Fakultät für Psychologie.
22. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Campus
Digitales Verstehen, digitales Veröffentlichen

Vom 28. Juni bis 1. Juli tagt der Forschungsschwerpunkt digitale_kultur. Und: Die FernUniversität bekommt einen eigenen Wissenschaftsverlag.
21. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Poetischer Stoffwechsel

Kauen, verdauen, ausscheiden: Vanessa Höving untersucht körperliche Prozesse in Literatur und Kultur. Vom 23. bis 25. Juni auch bei einer Tagung auf dem FernUni-Campus in Leipzig.
20. Juni 2022 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Vorhang auf: Zentrum für Lernen und Innovation öffnet Werkzeugkasten

Das ZLI hat Gestalt angenommen und rollte beim Tag der offenen Tür den roten Teppich aus für die gesamte Palette an Lehr- und Lerninstrumenten, inklusive der Namen und Gesichter dahinter. Zu den Stars zählten das One-Button-Studio, das Lightboard und der Tunnelblick.
20. Juni 2022 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Forschung und Lehre
Ukrainische Gastwissenschaftlerin auch ein Gewinn für die FernUniversität

Sechs Monate arbeitet Dr. Hanna Hubenko bei Prof. Thomas Sören Hoffmann. Einen Bioethik-Onlinekurs für die Ukraine könnte vielleicht auch die FernUni für ihre Kooperation mit Zagreb nutzen. Große Unterstützung erhielt Hoffmann von der „Ukrainehilfe der FernUniversität“.
17. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte
Rückblick auf den Diversity-Tag

Welche Rolle spielt die (Bildungs-)Herkunft? Weshalb haben nicht alle Menschen die gleichen Bildungschancen? Fragen wie diesen näherte sich eine digitale Veranstaltung, die das Referat Chancengerechtigkeit anlässlich des bundesweiten Diversity-Tags für Studierende und Beschäftigte ausgerichtet hat. Einen ausführlichen Rückblick auf das vielfältige Programm mit Vorträgen und Austauschformaten gibt es hier.
15. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Das ganze Fernstudium unter einem Dach

Ein Login reicht: Mit dem neuen Online-Portal studyPORT erreichen Studierende ab sofort alle wichtigen Services der FernUniversität – einheitlich, schnell und übersichtlich.
15. Juni 2022 | von Taskforce IT-Betrieb | Rubrik: Campus
Taskforce IT-Betrieb: Systemabschaltung kurzfristig abgesagt

Das ZDI sagt die für heute Nachmittag (20. Juni) geplante IT-Wartung an den Netzwerkspeichern aus technischen Gründen kurzfristig ab. Es kann also mit allen Systemen normal gearbeitet werden. Bereits heute Morgen hatte es einen ungeplanten Ausfall vieler Anwendungen gegeben. Zum Beispiel standen SAP und die Website für kurze Zeit nicht zur Verfügung. Die Systeme werden nach und nach wieder hochgefahren.
14. Juni 2022 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre
Wie effektiv ist der Tankrabatt?

Der Lehrstuhl für Internationale Ökonomie vergleicht in einem Projekt mit Studierenden Spritpreise in Hagen und Österreich. Noch kommt die Steuerreduktion bei der Bevölkerung an.
13. Juni 2022 | von Presse | Rubrik: Termine
Launch Hagen University Press

Die FernUniversität gründet einen eigenen Verlag: Hagen University Press (HagenUP). Der Launch findet am 29. Juni, 18 Uhr, im Seminargebäude im Kontext der Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur statt. Zu Podiumsdiskussion und Verlagseröffnung ist die Hochschulöffentlichkeit herzlich eingeladen.
13. Juni 2022 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Hochschulpolitik
Digital Health in der Metropole Ruhr: „Der intelligenten Kooperation gehört die Zukunft!“

FernUniversität und Regionalverband Ruhr gaben in einer gemeinsamen Veranstaltung einen aktuellen Überblick über digitale Entwicklungen für die Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet.
10. Juni 2022 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Dienstliches
Neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Der Fakultätsrat hat Prof. Andreas Bergmann zum Dekan gewählt. Prof. Osman Isfen ist neuer Prodekan der Fakultät.
10. Juni 2022 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute
„An der FernUni laufen alle Stränge zusammen“

Als Juniorprofessorin für digitale Kultur spannt Jennifer Eickelmann in ihrer Forschung einen Bogen von Hassrede im Netz bis zum Museumserlebnis via TikTok.
10. Juni 2022 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Campus
Kommunikation ist viel mehr, als nur miteinander zu sprechen

Mit einer Vorlesung stellte sich Dorett Funcke als neue Professorin für Mikrosoziologie vor. Stifterin ihrer Professur an der FernUniversität ist die Ernsting‘s family-Gruppe.
09. Juni 2022 | von Presse | Rubrik: Campus
„Gespräche am Tor” zur Historie der neuen Ostpolitik

Der Historiker Prof. Dr. Peter Brandt sprach im Rahmen der Veranstaltungsreihe am Campus Karlsruhe über die historischen Hintergründe der Ostpolitik der 1970er-Jahre, die von „Wandel durch Annäherung” gekennzeichnet waren. Anlass für das Thema waren der 100. Geburtstag des SPD-Politikers Egon Bahr – „Architekt der Ostverträge” – und der 50. Jahrestag der Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte