Aktuelle Infos für Beschäftigte
30. April 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre
FernUni-Special: Impulse für morgen – Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit

In einem Themendossier geht es um Menschen und Projekte an der FernUni, die im Forschungsschwerpunkt E/U/N innovative Ideen und engagierte Lösungen zu Zukunftsfragen verfolgen.
30. April 2025 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Termine
Antrittsvorlesung von Prof. Sebastian Riedel

Die Antrittsvorlesung von Prof. Riedel findet am 22. Mai um 16 Uhr an der FernUni statt. Er wird zum Thema „Rough paths – Der steinige Weg der stochastischen Analysis“ vortragen.
30. April 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Leute
„Das Potenzial für Empathie ist meist da“

Freude, Empörung, Mitgefühl. Welche Rolle spielen Emotionen für unser Zusammenleben? Das erforscht Prof. Helen Landmann. Von der FernUni wurde die Psychologin jetzt habilitiert.
29. April 2025 | von Benedikt Reuse & Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre
Prüfen mit KI: Zwischen Cheaten und Chance

Angela Schröder und Andreas Giesbert arbeiten intensiv mit KI-Tools. Zuletzt plädierten sie beim Symposium „Prüfen trotz und mit KI“ für einen proaktiven und kritischen Umgang.
25. April 2025 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik
Hochschulwahlversammlung tagt am 7. Mai
Bei der Versammlung sollen eine neue Kanzlerin/ein neuer Kanzler und eine neue Prorektorin/ein neuer Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung gewählt werden.
25. April 2025 | von Dezernat 2 | Rubrik: Leute
Trauer um Doris Janßen

Die FernUniversität trauert um eine langjährige ehemalige Mitarbeiterin. Doris Janßen ist im Alter von nur 69 Jahren unerwartet verstorben.
Kommentare (5)
24. April 2025 | von FamilienService | Rubrik: Campus
Ferienbetreuung für Kinder der FernUni-Beschäftigten

Das Programm findet auf dem Campus statt. Zum ersten Mal wird eine FernUni-Woche angeboten, unter anderem mit Besuchen im Hub, Videostudio und Logistikzentrum. Jetzt anmelden.
24. April 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre
Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen

Noch nie wurde so intensiv über digitale Plattformen für Bildung diskutiert. Prof. Sandra Hofhues und Prof. Julia Schütz haben das Machen digitaler Technologien untersucht.
24. April 2025 | von Presse | Rubrik: Termine
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde am 5. Mai
An die Versammlung schließt sich eine Führung durch den Immersive Collaboration Hub (ICH) an. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind noch bis zum morgigen Freitag, 25. April, möglich.
22. April 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Campus
Hacker Camp zu Ostern: Mehr als nur Coding

14 Jugendliche bildeten sich beim Hagener Hacker Camp, angeboten von FernUniversität und Technikzentrum Hagen, rund um die IT-Themen Programmierung und Verschlüsselung fort.
17. April 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Campus
Neues Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Seit dem 1. April ist Prof. Dr. Andrea Edenharter Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Zum Prodekan wurde Prof. Dr. Bernhard Kreße gewählt.
15. April 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Campus
„Die FernUni öffnet Türen“

Engagement, Austausch und ein Blick in die digitale Lernwelt von morgen: Deutschlandstipendiat:innen trafen in Hagen ihre Fördernden – und erzählten von ihren Wegen und Visionen.
14. April 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre
„Trump 2.0“: Stürmische Zeiten für den internationalen Handel

Seit zehn Jahren analysiert Prof. Hans-Jörg Schmerer die US-amerikanische Außenwirtschaftspolitik – und sieht in Donald Trump neue Herausforderungen für sein Forschungsfeld. Im Interview zum Jubiläum sprechen Hans-Jörg Schmerer und seine Promovendin Ursula Müller, ehemalige Diplomatin in den USA, über die Zollkrise.
11. April 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Campus
„Alles Fachkräftemangel-Beseitiger“

Mehrere Azubis der FernUniversität haben ihre Berufsausbildung im Januar abgeschlossen. Jetzt erhielten sie bei einer Feier ihre Zeugnisse – und die traditionellen Sonnenblumen.
11. April 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Termine
Netzwerk Lehre: Neue Dimensionen der Lehre. Ideenwerkstatt für AR/VR

Das nächste Treffen im Netzwerk Lehre am 20. Mai stellt Konzepte und Ideen zur Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in der Lehre in den Mittelpunkt. Für diese Ideenwerkstatt sucht das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) Lehrende, die schon Erfahrungen mit immersiven Technologien gemacht haben und Anwendungen in der Lehre zeigen können. Wenn Sie dazu gehören, melden Sie sich vorab beim ZLI.
11. April 2025 | von Ulla Dertmann | Rubrik: Campus
Campusleitungen arbeiten an Weiterentwicklung ihrer Standorte

Bei der Zentralen Dienstbesprechung in Hagen stand die Weiterentwicklung der Campusprofile im Mittelpunkt. Veit Rambacher (mi.) wurde als langjähriger Leiter des Campus Stuttgart in den Ruhestand verabschiedet.
Kommentare (1)
10. April 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Die Kunst, ohne Worte zu denken

Jens Lemanski beschäftigt sich mit visueller Kommunikation – z.B. mit dem Philosophieren mittels Handgesten. Die FernUni hat ihn jetzt zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Kommentare (1)
09. April 2025 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
Neues Weiterbildungsangebot: Koreanisches Recht

Ab dem Sommersemester 2025 bietet die FernUni neben dem Studium zum japanischen Recht erstmals auch ein Weiterbildungsstudium zum koreanischen Recht an.
08. April 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute
Von der Karteikarte zur digitalen Bibliothek

Marita Reith blickt auf eine bewegte und beständige Berufslaufbahn zurück. Sie verabschiedet sich nun nach 42 Jahren FernUni in den Ruhestand.
08. April 2025 | von Carina Grewe | Rubrik: Leute
Mit infernum-Studium zum Job in der Energiewirtschaft

Alice Brüssel-Kurbanov befasst sich in ihrem Job mit Vorurteilen und Fragen rund um das Thema Agri-Photovoltaik. Dass sie diesen Beruf hat, verdankt sie insbesondere ihrer Masterarbeit.
07. April 2025 | von Referat Organisations- und Personalentwicklung | Rubrik: Campus
Weltgesundheitstag: Vom Schrittzählerwettbewerb bis zum Rückencheck

Am heutigen Weltgesundheitstag informiert das Referat Organisations- und Personalentwicklung über die Gesundheitsangebote der FernUniversität. Machen Sie mit und bleiben Sie gesund!
07. April 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Auf zwei Rädern zur Uni – Aktion Stadtradeln

Die Aktion „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde: Hagen steigt auf und sammelt im Zeitraum vom 23. Mai bis 12. Juni, beruflich wie privat, möglichst viele Radkilometer. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – auch direkt im Team „FernUni”.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte