Aktuelle Infos für Beschäftigte
24. März 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre
Mehr als 0 und 1 – New Learning für Lehrende

Zwei bildungswissenschaftliche Lehrgebiete der FernUni sind Partner:innen im Projekt „Learning New Learning – Digitale Qualifizierungsangebote für eine neue Bildung (LNL2)“, das eine Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte an Schulen entwickelt. Die Projektleitung des Teilvorhabens liegt bei den Lehrgebieten Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Empirische Bildungsforschung.
24. März 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Psychologischer Bachelor erhält Qualitätssiegel

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie bescheinigt der FernUniversität im Studiengang B.Sc. Psychologie eine hohe Qualität, die dem Angebot von Präsenzunis in nichts nachsteht.
22. März 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
Internationale Wochen gegen Rassismus

Die FernUniversität beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wissenschaftlerin Karima Popal-Akhzarati promoviert derzeit zu Hochschulen in der Migrationsgesellschaft. Im Interview erläutert sie, warum Rassismus ein Thema an Hochschulen ist. Am 21. und 23. März werden zudem Führungen durch die Ausstellung „Fernes Hagen. Kolonialismus und wir“ angeboten. Im Politischen Salon wird am 30. März über „Neuer Antisemitismus?" diskutiert. Jetzt anmelden.
20. März 2023 | von Sarah Müller | Rubrik: Hochschulpolitik
Neuer Dekan der Fakultät für Psychologie

Der Fakultätsrat hat Prof. Andreas Mokros zum Dekan gewählt. Prof. Robert Gaschler ist neuer Prodekan.
17. März 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Richtfest für den Neubau Psychologie

Gut ein halbes Jahr nach dem Baubeginn ist ein Meilenstein erreicht. Das nachhaltige Gebäude ist im rasanten Tempo in die Höhe gewachsen. Nun beginnt der Innenausbau.
16. März 2023 | von Eva Schulze-Gabrechten | Rubrik: Leute
„Warum mit Abitur, wenn es auch ohne geht?“

Claudia Kornelius ist pragmatisch. Und damit sehr erfolgreich, denn sie hat das erste juristische Staatsexamen bestanden. Wichtige Begleiter: das FernR3P und eine Karaoke-Maschine.
16. März 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine
Personalversammlung am 23. März
Nach dreijähriger Corona-Pause sind alle Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung wieder zur Personalversammlung eingeladen: Diese findet am kommenden Donnerstag, 23. März, ab 9 Uhr als Zoom-Meeting statt. Reichen Sie Ihre Fragen an den Personalrat und an die Hochschulleitung gerne vorab ein.
16. März 2023 | von Stephan Düppe | Rubrik: Campus
Digitale Lehre durch Kooperation voranbringen: Workshop mit Hochschulrektorenkonferenz in Berlin

Mehr als 50 Führungskräfte von rund 35 dt. Hochschulen tauschten sich beim Workshop „Digitale Lehre. Kooperationen von Präsenzhochschulen mit der FernUniversität in Hagen“ aus.
15. März 2023 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
„Wir Deutsche allein können das Klima nicht retten“

Wie kann internationale Klimapolitik besser gelingen? FernUni-Ökonom Prof. Thomas Eichner ist skeptisch und hält es für „unrealistisch, dass die Weltgemeinschaft mit ihren derzeitigen Anstrengungen das 1,5-Grad-Ziel erreichen wird.“ Dazu bräuchte es eine große, effektive und stabile Klimakoalition.
14. März 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Forschung und Lehre
Rätseln am Tag der Mathematik

Heute wird weltweit der Internationale Tag der Mathematik gefeiert. Die FernUni veröffentlicht anlässlich Mathe-Rätsel von Studierenden. Grübeln ist erlaubt!
13. März 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute
Prof. Ada Pellert ist Vizepräsidentin der EADTU

FernUni-Rektorin Prof. Ada Pellert ist vom Supervisory Board der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU) für zwei Jahre zur Vizepräsidentin gewählt worden. Als Vizepräsidentin vertritt sie auf europäischer Ebene die offenen, Fern- und Online-Universitäten.
Kommentare (1)
13. März 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute
Inklusion an der FernUniversität leben

Sabine Haake ist Vertrauensfrau für gut 100 schwerbehinderte Beschäftigte der FernUniversität. In ihrer Amtszeit möchte sie in den nächsten vier Jahren das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) serviceorientierter für die Betroffenen gestalten. Außerdem steht eine Inklusionsvereinbarung für Mitarbeitende auf ihrer Agenda.
13. März 2023 | von Team Gesundheit | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte
Firmenlauf: Auf die Plätze, fertig, los!

Der Startschuss zum AOK-Firmenlauf fällt am 11. Mai um 18 Uhr. Das Team Gesundheit hofft, wie vor der Pandemie mit mehr als 100 Teilnehmenden an den Start zu gehen und bietet ein Lauftraining an. Jetzt die Laufschuhe schnüren und anmelden.
Kommentare (1)
12. März 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
Chancen der EU-Forschungsförderung

Der Forschungsservice lädt am 25. April alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer virtuellen Infoveranstaltung zum europäischen Forschungsförderprogramm Horizon Europe ein. Save the date.
10. März 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Detektivausbildung und Zirkuswelt

Detektivausbildung, Zirkus oder doch lieber ein Ausflug ins Mittelalter? Das Programm für die Kinderferienbetreuung in den Sommerferien steht. Beschäftigte und Studierende können ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ab sofort für die Mottowochen anmelden. Die Betreuung findet in Campusnähe im Jugendforum Halden statt.
10. März 2023 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute
Data Scientists fliegen die Jobs zu

Dank des Studienabbruchs ihrer Mutter ist Jessica Förster an der FernUni gelandet. Der Master in Wirtschaftswissenschaft ist ein Sprungbrett in ihrem IT-Job. Ihre Abschlussarbeit hat sie über Geschlechtsunterschiede bei der Internationalen Mathematik-Olympiade geschrieben.
08. März 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Seiten vom Staub befreien

Sind Lehrbücher noch zeitgemäß? Darum geht es bei einer Podiumsdiskussion am 16. März, online und vor Ort in Hagen. Soziologieprofessor Frank Hillebrandt erklärt die Ausgangslage.
06. März 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Termine
Online Lesung mit Autorin Mareike Fallwickl

Autorin Mareike Fallwickl war bereits für den Österreichischen Buchpreis nominiert. Am 14. März liest sie in einer Online-Lesung aus ihrem neuen Roman „Die Wut, die bleibt“ vor.
03. März 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
Monodrama über das Leben von Hedy Lamarr

Filmdiva und Erfinderin: Am 10. und 11. März ist die Gleichstellung der FernUni Mitveranstalterin eines Monodramas über das Leben von Hedy Lamarr im Kunstquartier Hagen.
01. März 2023 | von Sarah Müller | Rubrik: Campus
Zehn Jahre Campus Karlsruhe

Der Campusstandort feierte sein Jubiläum mit Studierenden und vielen weiteren Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Sie hatten Gelegenheit für einen regen wechselseitigen Erfahrungs- und Ideen-Austausch und fanden ebenso Zeit für Rückschau und Perspektiven.
01. März 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
„Das Online-Seminar ist zum Standard geworden“

Die Pandemie veränderte die Lehre an allen Unis – allerdings mit unterschiedlicher Wirkung. Fünf Lehrende reflektieren ihre Erfahrung an der FernUniversität jetzt in einem Buch.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte