Aktuelle Infos für Beschäftigte
29. September 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute
Abschied nach 42 Jahren: Bärbel Thesing war das Gesicht des Campus Coesfeld

Sie wollte gar nicht im Büro arbeiten, lieber kreativ sein und mit Menschen zu tun haben. Sie arbeitete dann doch im Büro – war sehr kreativ und hatte viel mit Menschen zu tun. Nach 42 Jahren an der FernUniversität ist Bärbel Thesing nun in den Ruhestand gegangen.
Kommentare (3)
29. September 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Jetzt Kalender für 2024 bestellen

Die Beschaffung bittet alle Lehrgebiete, Zentralen Bereiche und die Verwaltung, ab sofort die gewünschten Kalender für das Jahr 2024 zu bestellen.
28. September 2023 | von David Dege | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte
Einladung zum wissenschaftlichen Stammtisch
David Dege ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstühl für BWL, insbesondere Marketing. Gemeinsam mit seinen Kollegen Niklas Mergner und Kevin Ermecke möchte er einen lehrstuhlübergreifenden Stammtisch für Doktorand:innen der quantitativen Forschung organisieren.
Kommentare (1)
28. September 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Forschung und Lehre
Mehr Risiko durch positives Feedback?

Steigt unsere Risikobereitschaft, wenn wir Bestätigung erhalten? Dr. Hendrik Sonnabend von der FernUni untersuchte die Auswirkungen beim Kunst- und Turmspringen.
27. September 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Keep Cool: Stories of Adaptation in the Warming City

Hand in Hand haben das International Office und der Studiengang Umweltwissenschaften (infernum) erstmalig eine internationale virtuelle Summer School angeboten: mit internen und externen Referent:innen. Inhaltlich ging es um den Klimawandel und Anpassungsstrategien daran. Teilgenommen haben FernUni-Studierende sowie internationale Studierende.
26. September 2023 | von FamilienService, Melanie Graf und Vanessa Bejgier | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte
Nachlese vom Weltkindertag im MiniCampus

Melanie Graf (rechts) und Vanessa Bejgier aus dem Familienservice blicken auf den Weltkindertag im MiniCampus zurück und bedanken sich herzlich bei allen Helfer:innen.
Kommentare (1)
25. September 2023 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
Erinnerung: Umfrage zu „KI in der Lehre“

Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) befragt aktuell alle Lehrenden der FernUniversität zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Lehre“. Ziel der Umfrage ist es zu erheben, ob bereits KI-Tools eingesetzt werden oder der Einsatz geplant wird. In diesem Zusammenhang interessiert das ZLI zugleich der Unterstützungsbedarf der Lehrenden.
25. September 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
FernUniversität investiert in Photovoltaik-Anlagen

Die Dächer auf dem Campus und des benachbarten Logistikzentrums rücken in den Fokus. In Kürze geht die erste Photovoltaik-Anlage im Lennetal in Betrieb.
Kommentare (1)
22. September 2023 | von CATALPA/Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
Neue Task-Force zu KI im NRW-Bildungswesen

Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in Bildungsprozesse zu integrieren, daran arbeitet eine Gruppe aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit der Politik in NRW. Mit dabei sind drei Expert:innen der FernUniversität: aus dem Forschungszentrum CATALPA und von der Rechtswissenschaftichen Fakultät.
22. September 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Leute
„Ich würde jederzeit wieder an der FernUni studieren“

Ein Fernstudium als Erststudium? Für viele junge Menschen schwer vorstellbar – der 23-jährige Karl Quirin hat es probiert und ist aus Überzeugung dabeigeblieben.
21. September 2023 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine
Ausbildungstage am 18. und 19. Oktober

Ausbildungsplatz gesucht? Die FernUni informiert mit den Ausbildungstagen am 18. und 19. Oktober auf dem Campus über alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsberufe. Gerne in der Familie und im Bekanntenkreis weitersagen.
Kommentare (2)
20. September 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
„Theorie ist mehr als eine Fingerübung“

Christian Grabau übernimmt das Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft in Hagen. Als Professor will er sich besonders für einen guten Start ins Fernstudium stark machen.
20. September 2023 | von Presse | Rubrik: Dienstliches
Änderungen in der Pflegeversicherung

Seit dem 1. Juli 2023 gibt es Änderungen in der Berechnung der Beiträge zur Pflegeversicherung. Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW (LBV) hat hierzu weitere Informationen veröffentlicht. Viele Beschäftigte haben dazu in den vergangengen Tagen Post vom LBV erhalten.
20. September 2023 | von Stephan Düppe | Rubrik: Dienstliches
Vertretung der Kanzlerin wird neu geregelt

Wer vertritt Kanzlerin Birgit Rimpo-Repp, wenn sie abwesend ist, wichtige Entscheidungen oder Termine aber nicht warten können? Dezernentinnen und Dezernenten übernehmen ab dem 1. Oktober für jeweils ein Semester die Abwesenheitsvertretung. Den Anfang macht Ira Knapke als Dezernentin des Dezernats 1 Hochschulmonitoring und Qualitätssicherung.
19. September 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
Augenärztliche Untersuchungen
Benötigen Sie eine Bildschirmarbeitsplatzbrille? Dann haben Sie die Möglichkeit, noch kurzfristig einen Termin bei unserer Betriebsärztin Dr. Ingrid Vartan zu vereinbaren
18. September 2023 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Eine Medizin mit Risiken und Nebenwirkungen

Die Sehnsucht nach dem perfekten Babyglück treibt viele um. Wo es nicht natürlich klappt, können Eingriffe helfen. Eine Tagung am 17. und 18. November thematisiert mögliche Folgen.
18. September 2023 | von Presse | Rubrik: Termine
MINTSymp ’23 – Frauen in Zukunftsberufen

Mehr Frauen für die MINT-Fächer begeistern und ihnen ein Studium an der FernUniversität näher bringen – das ist Ziel des MINTSymp '23. Das Symposium findet am 29. September statt. Es ist hybrid und richtet sich an Schülerinnen, Studentinnen, berufstätige Frauen und explizit auch an FernUni-Beschäftigte.
15. September 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute
„Gesicht und Stimme“ des Journals of Business Economics

Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Fandel, ehemaliger Rektor und Emeritus der FernUniversität, gibt die Fachzeitschrift eine Sonderausgabe heraus. Günter Fandel hat die FernUni von 1993 bis 1997 geleitet – in hochschulpolitisch stürmischen Zeiten.
14. September 2023 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Leute
„Die FernUni unterstützte mich bei meiner Promotion – egal, wie viele Fragen ich hatte“

An der FernUni promovierte Prof. Dr. Aykan Inan und erhielt bereits einen Monat später seinen Ruf aus Nürnberg. Doch der Weg bis dahin war für ihn nicht immer einfach.
12. September 2023 | von Presse | Rubrik: Campus
Professorinnenprogramm III – Workshop und Brückenstipendien

Das Referat Chancengerechtigkeit unterstützt im Rahmen des Professorinnenprogramms gleichstellungsfördernde Maßnahmen. Den Start bilden die Brückenstipendien für Frauen und der erste Workshop am 19. Oktober zum Thema „Wissenschaft und Mutterschaft – Wege aus der Unvereinbarkeit“.
12. September 2023 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre
Logik und Algorithmen modellieren menschliches Denken

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) hat für Prof. Christoph Beierle auch nach 30 Jahren nichts an Faszination eingebüßt. Der ehemalige Leiter des Lehrgebiets Wissensbasierte Systeme hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neues Projekt eingeworben. Die Fördersumme beträgt 676.000 €.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte