Veranstaltungen aus der Wissenschaft
Die FernUniversität in Hagen ist in der Forschung vielseitig aktiv. Wer daran interessiert ist, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei gewonnen werden, oder die Forscherinnen und Forscher aus der Nähe kennen lernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, eine unserer Veranstaltungen zu besuchen. Sowohl für interessierte Laien als auch für fachlich Informierte und natürlich für die Scientific Communities bieten wir unterschiedliche Formate an:
FernUniversität vor Ort
Veranstaltungen, die die FernUniversität vor Ort erlebbar machen: Wissenschaft, die sich gesellschaftlich einbringt und den Alltag bereichert.
Hagener Forschungsdialog

Veranstaltungen, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und Einblicke in aktuelle Forschung ermöglichen.
Tagungen und Kolloquien

Veranstaltungen innerhalb der Scientific Community. Konzipiert für ein wissenschaftliches Fachpublikum.
-
- 21.09.2023, 09:00 Uhr – Hagen
Sektionstagung Medienpädagogik
Organisiert vom Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik und vom Lehrgebiet Mediendidaktik - 27.09.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid
„Ich weiß nur eines mit Bestimmtheit – ich bin kein Parteifeind“ – Anna Schlotterbeck in MfS-Untersuchungshaft - 28.09.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Kant 2024 – Rechtswissenschaft und Philosophie im Gespräch
Interdisziplinäre Tagung - 28.09.2023, 18:00 Uhr – Hagen
Podiumsdiskussion: Krieg der Gegenwart, Krieg der Geschichte
Öffentliche Podiumsdiskussion - 29.09.2023, 10:00 Uhr – Hagen
Workshop: (Ur-)Großvater war in der Ukraine. Öffentliche und private Archive als Quelle für die Vergegenwärtigung der deutschen Besatzung der Sowjetunion
Workshop für interessierte Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen - 05.10.2023, 14:00 Uhr – Hagen und online
Hybrider Workshop: „Konzepte und Zugänge zur Globalgeschichte” - 08.11.2023, 13:30 Uhr – Hagen oder online
Datenmacht als Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat
Colloquia Iuridica - 15.11.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Zuwanderung als historischer Regelfall und aktuelle Herausforderung – Ohne Migration kein Karlsruhe - 17.11.2023 – Hagen
Vom Gewordenen zum Gemachten. Wenn sich die Grenze zwischen Zufall und freier Entscheidung verschiebt – Familienplanung 2.0
Tagung des Netzwerks Qualitative Familienforschung / Call for Abstracts bis 11. Juni
- 21.09.2023, 09:00 Uhr – Hagen