Inhaftierte
Die FernUniversität in Hagen eröffnet Inhaftierten die Möglichkeit eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums von der Weiterbildung bis zum akademischen Studienabschluss mit dem Ziel, Fähigkeiten für eine Erwerbstätigkeit nach der Entlassung zu vermitteln, zu erhalten und zu fördern.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen des Studiums erhalten Sie unter:
Ein internetfähiger Rechner ist Voraussetzung für die Durchführung des Studiums. Studieninteressierte sollten sich gegebenenfalls an den Pädagogischen Dienst der jeweiligen JVA wenden, damit die Nutzung eines PCs mit Internetverbindung sichergestellt wird. Der Helpdesk des ZMI richtet auf Wunsch der jeweiligen JVA einen sicheren und "begrenzten" Internetzugang ein, über den sich ausschließlich Internet-Seiten der FernUniversität aufrufen lassen, dadurch kann die Teilnahme am Studium ermöglicht werden.
Die Klausuren werden zumeist in der JVA geschrieben. Die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen und Prüfungen wird anhand der individuellen Haftbedingungen geregelt.
Wer hilft weiter?
Studienberatung
Für Erstanfragen und Beratungsanliegen
Kontakt:
Volker Zersch
Svenja Gummersbach
E-Mail: studium.jva[at]fernuni-hagen.de
Postadresse:
FernUniversität in HagenRegionalzentrum Hagen
Universitätsstraße 11
58097 Hagen
Telefon:
+ 49 2331 987 2255 (Telefonische Beratung nach Vereinbarung)
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Kontakt:
Tel: +49 2331 375-1373
E-Mail: buero[at]asta-fernuni.de
Webseite Fernstudis [externer Link]
Sprechzeiten:
Mo. - Fr. 10:00 bis 14:00 Uhr
AStA der FernUniversität in Hagen
Roggenkamp 10
58093 Hagen
Unterstützende Hilfe bietet hier das Referat für "Soziales und Inhaftierte":
- fachspezifische Beratung
- Literaturversorgung
- portofreie Anforderungen
- Erlass des Studierendenschaftsbeitrages etc.