infernum-Tag am 24.10.2025 & 25 Jahre infernum

Infernum-logo

Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, findet der zehnte infernum-Tag zum Thema „Klimaanpassung – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ an der FernUniversität in Hagen statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren führende Expert*innen aus Forschung und Praxis, welche Anpassungen der Klimawandel erfordert und welche Veränderungen in Städten, Gemeinden und Lebensräumen notwendig sind.

Miriam Wagner-Jacht (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutscher Wetterdienst), Prof. Dr. Dominik Gager (Professor für Nachhaltigkeitstransformation, Hochschule Darmstadt) und Wilma Großmaas (Klimaanpassungsmanagerin, Stadt Hamm) setzen in ihren Fachvorträgen spannende Impulse für eine anschließende angeregte Diskussion mit dem Publikum.

Im Rahmen des diesjährigen infernum-Tags feiert das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) darüber hinaus sein 25-jähriges Bestehen. Mehr zum infernum-Jubiläum finden Sie hier.

Eingeladen zu der Veranstaltung sind Studierende, Absolvent*innen, Lehrende, Kooperationspartner sowie Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – kurz: alle, die infernum verbunden sind oder sich für Umweltwissenschaften und nachhaltige Entwicklung interessieren.

Das Programm, alle organisatorischen Informationen und die Online-Anmeldung finden Interessierte unter infernum-tag.de. Die Anmeldung ist bis zum 10.10.2025 möglich. Wer nicht live am Campus Hagen dabei sein kann, kann die Fachvorträge hier im Livestream verfolgen.