Sports Business Management

Sind Sie ein leidenschaftlicher Sportfan? Träumen Sie von einer Karriere in der aufregenden Welt des Sports, wo Sie Veranstaltungen organisieren, Teams managen und sportlichen Erfolg vorantreiben können? Dann ist unser Zertifikat in Sports Business Management perfekt für Sie.

Treten Sie auf das Siegerpodest des Sportrechts und -managements mit unserem Zertifikat auf universitärem Niveau! In diesem außergewöhnlichen Programm werden Sie die Fähigkeiten und das Wissen erwerben, um an die Spitze in der wettbewerbsintensiven Sportindustrie zu gelangen. Verleihen Sie Ihrer Karriere einen kraftvollen Schub und feiern Sie Ihre eigenen Siege.

Steckbrief

Abschluss:

Gold: Diploma of Advanced Studies im Sports Business Management (30 ECTS)
Silber: Certificate of Advanced Studies im Sports Business Management (15 ECTS)
Bronze: Modulzertifikat Sports Business Management (5 ECTS)

Studiendauer: 1 Semester für den Erwerb von 15 ECTS
Studienbeginn: Zum Sommer (01. April) oder Winter (01.Oktober)
Anmeldefrist: 01.12. bis 01.03. oder 01.06. bis 01.09.
Kosten: 890,00 € je Modul (Ermäßigung 10%*)

Zielgruppe

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen:

  • im Sportmanagement (Dierektor:innen, Vorständ:innen, Geschäftsführende sowie Teamleitungen),
  • Sportler:innen,
  • Sportfunktionär:innen,
  • Sportjournalist:innen,
  • Träger:innen von Ehrenämtern im Sport sowie
  • sportaffine Hochschulabsolvierende

Weitere Informationen und Anmeldung

Besuchen Sie uns auf unserer Website. Dort finden Sie alle weiteren Informationen und können sich direkt für das Programm anmelden.

Mehr Infos

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Zum weiterbildenden Studium „Sports Business Management“ wird zugelassen, wer ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen hat oder ein fortgeschrittenes thematisch affines Studium nachweisen kann (z. B. Rechtswissenschaft, Sport, soziale Arbeit, Wirtschaft, Psychologie) oder die erforderliche Eignung im Beruf erworben hat. Ebenso werden Funktionsträger:innen in Sportvereinen und Sportverbänden, im Sportjournalismus tätige Personen sowie Mitarbeiter:innen aus Behörden mit Sportzuständigkeit zugelassen.

    Studieninhalte und -organisation

    Modul 1a Sport und Recht Grundlagen 5 ECTS
    Modul 1b Sport und Recht Vertiefung 5 ECTS
    Modul 1c Sport und Recht Vertragsgestaltung / Compliance 5 ECTS
    Modul 2 Sport und Psychologie 5 ECTS
    Modul 3 Sport, Digitalisation and digital Transformation 5 ECTS
    Modul 4 Kommunikation im Sport 5 ECTS
    Modul 5 Diversity, Equity and Inclusion 5 ECTS
    Modul 6 Nachhaltigkeit im Sport 5 ECTS
    Modul 7 E-Sport 5 ECTS
    Modul 8a Sport und Betriebswirtschaftslehre Basics I 5 ECTS
    Modul 8b Sport und Betriebswirtschaftslehre Basics II 5 ECTS
    Modul 8c Sport und BWL Praxis und Vertiefung 5 ECTS

    Die Prüfungsleistungen sind abhängig vom jeweiligen Modul. Näheres regelt die Prüfungsordnung.

    Als mögliche Prüfungsformate sind grundsätzlich vorgesehen:

  • Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität, sie hat mehr als 40 Jahre Erfahrung und ist hinsichtlich der Anzahl der Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. Dank des flexiblen Studiensystems ist die FernUniversität insbesondere für folgende Menschen genau die richtige Wahl:

    • Berufstätige
    • Menschen in der Familienphase
    • Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit
    • Studierende im Ausland
    • Flüchtlinge
Fragen zum Studium Foto: Volker Wiciok

Fragen zum Studium

Ass. jur. Michael Wolf

E-Mail: info-weiterbildung

Telefon: +49 2331 987-2226

Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr