Weiterbildungsberaterin/-berater – Grundlagen
In Zeiten des schnellen technologischen Wandels und der sich ständig verändernden Arbeitswelt stehen Unternehmen und Fachkräfte vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, den richtigen Bildungsweg zu finden, der sowohl den individuellen als auch den betrieblichen Anforderungen entspricht. Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Institut für Innovation, Forschung, Training und Projekte (iftp) im Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) angeboten. Das Ziel ist klar: Unternehmen sollen unterstützt und Personen befähigt werden, eine positive Weiterbildungskultur im betrieblichen Umfeld zu stärken und die Weiterbildungsbeteiligung aller Beschäftigten zu erhöhen. Um die Transformation von Tätigkeitsfeldern und Arbeitsabläufen erfolgreich zu gestalten, braucht es eine sozialpartnerschaftliche, strategische Personalentwicklungsplanung, die die Bedarfe und Bedürfnisse aller Akteur:innen in Einklang bringt.
Steckbrief
Abschluss: | Weiterbildungszertifikat |
Studiendauer: | Ein Semester |
Studienbeginn: | Studienstart ganzjährig möglich |
Kosten: | 595,00 € |
Zielgruppe
Das weiterbildende Studium richtet sich vor allem an Personen, die bereits beratende Tätigkeiten ausführen und ihre Beratungskompetenzen weiterentwickeln und stabilisieren, sowie die eigene Rolle als Berater:in für den Bereich der betrieblichen Weiterbildung ausbauen wollen. Dies sind z.B.
- Beschäftigte im Bereich (Bildungs-) Beratung
- Human Resources / Personal,
- Aus‑, Fort- und Weiterbildung,
- Betriebs- und Personalräte, sowie
- Studierende in affinen Studiendisziplinen (z.B. Bildungswissenschaft, HR-Management, Wirtschaftspsychologie etc.).
Weitere Informationen und Anmeldung
Besuchen Sie uns auf unserer Website. Dort finden Sie alle weiteren Informationen und können sich direkt für das Programm anmelden.

Fragen zum Studium
Susanne Peuker
E-Mail: info-weiterbildung