Akademischer Kalender der FernUniversität: Unsere Semestertermine im Überblick

Universitäre Tradition wirkt bis ins digitale Heute
Vor über 600 Jahren schritten erstmals Studierende durch die Tore der ersten deutschen Universität in Heidelberg. Das Kalenderjahr war damals geprägt von kirchlichen Feiertagen und Erntezeiten. So startete ein akademisches Jahr nach der Ernte mit dem Wintersemester.
Heute lernen Sie vielleicht nicht mehr zwischen altehrwürdigen Mauern, doch der universitäre Geist ist bei aller Flexibilität immer noch spürbar: Seither folgt das Studium dem Rhythmus der Semester. Hier in unserem Akademischen Kalender finden Sie die wichtigsten Termine.
Semesterzeiten
Das akademische Jahr teilt sich in zwei Semester: Winter- und Sommersemester geben dem Studium an den Universitäten Struktur und Orientierung.
Allgemeine Semesterzeiten | |
Wintersemester | 1. Oktober bis 31. März |
Sommersemester | 1. April bis 30. September |
Veranstaltungszeiten
Jedes Semester teilt sich in einen Veranstaltungszeitraum und eine veranstaltungsfreie Zeit. Die Veranstaltungszeiten entsprechen den Vorlesungszeiten der Präsenzuniversitäten. In der veranstaltungsfreien Zeit besuchen die Studierenden keine Vorlesungen, sondern legen Prüfungen ab und haben Semesterferien.
Sommersemester 2025 | |
Veranstaltungszeit | 7. April 2025 bis 18. Juli 2025 |
Veranstaltungsfreie Zeit | 19. Juli 2025 bis 30. September 2025 |
Prüfungen | Siehe jeweilige Fakultät (Termine und Anmeldung) |
Campusfest | Samstag, 6. September 2025 |
Wintersemester 2025/26 | |
Veranstaltungszeit | 13. Oktober 2025 bis 6. Februar 2026 |
Veranstaltungsfreie Zeit | 7. Februar 2026 bis 31. März 2026 |
Prüfungen | Siehe jeweilige Fakultät (Termine und Anmeldung) |
Dies Academicus | Freitag, 14. November 2025 |
Einschreibung, Rückmeldung, Belegung
Vor jedem neuen Semester werden Bewerbende im Rahmen der Einschreibung an der Universität aufgenommen und Studierende erklären mit der Rückmeldung, dass sie auch im nächsten Semester weiter studieren möchten. Rechtzeitig vor Semesterbeginn sind die gewünschten Lerneinheiten, Module genannt, zu belegen. Die Module der FernUniversität sind mit den Vorlesungen der Präsenzuniversitäten vergleichbar.
Wintersemester | |
Einschreibung | 1. Juni bis 31. Juli |
Rückmeldung | 1. Juni bis 31. Juli 1. August bis 15. August (mit Verspätungsgebühr) |
Belegung | 1. Juni bis 31. Juli |
Stornierung der Belegung | 1. Juni bis 31. Juli (regulär) 1. August bis 31. August (mit Verspätungsgebühr) |
Nachbelegung | 1. August bis 15. November (mit Verspätungsgebühr) |
Beurlaubung | 1. Juni bis 31. Juli |
Sommersemester | |
Einschreibung | 1. Dezember bis 31. Januar |
Rückmeldung | 1. Dezember bis 31. Januar 1. Februar bis 15. Februar (mit Verspätungsgebühr) |
Belegung | 1. Dezember bis 31. Januar |
Stornierung der Belegung | 1. Dezember bis 31. Januar (regulär) 1. Februar bis 28. Februar (mit Verspätungsgebühr) |
Nachbelegung | 1. Februar bis 15. Mai (mit Verspätungsgebühr) |
Beurlaubung | 1. Dezember bis 31. Januar |
Blick zurück, Blick voraus
Vergangene Semester recherchieren oder kommende Semester planen – hier finden Sie alle Termine auf einen Blick.
Kontakt
Sie haben noch Fragen zum Fernstudium an der FernUni? Melden Sie sich gerne bei uns!

Studienservice
E-Mail: info
Telefon: +49 2331 987-2444
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:00 – 16:00 Uhr