Interne Fortbildungsveranstaltung

4.1 Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz: Bystander Training

Zielgruppe:
Beschäftigte der FernUniversität
Plätze:
20 Teilnehmende
Termin:
02.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Gebäude 3, EG, F 009
Referierende:
Dr. Sandra Schwark
Anmeldefrist:
22.08.2025

Lernziele:

Nach Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmenden über:

  • Ein klares Verständnis davon, was Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz bedeuten.
  • Ein Bewusstsein für das Ausmaß und die Auswirkungen dieses Problems.
  • Ein fundiertes Grundwissen über ihre Rechte und Pflichten in arbeits- und strafrechtlichen Zusammenhängen.
  • Die Fähigkeit, die Vielschichtigkeit von Intervention und Prävention im Kontext von Sexismus und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu erkennen.
  • Ein Bewusstsein für häufig auftretende Fallstricke und die Fähigkeit, diese souverän zu umgehen.
  • Vielfältige Ansätze, um im Rahmen des Bystander-Trainings in schwierigen Situationen einzugreifen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.
  • Ein gestärktes Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit in solchen Momenten.

Inhalt:

  • Was sind Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitplatz?
  • Welche Besonderheiten bringt der Kontext Hochschule mit sich?
  • Zahlen und Fakten
  • Folgen für Betroffene und Arbeitgebende
  • Kurze Einführung in das Arbeitsrecht (AGG) und Strafrecht
  • Was sind mögliche Fallstricke bei der Prävention von Sexismus und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
  • Aktives Bystander Training inklusive der Vermittlung der wissenschaft­lichen Grundlage der Methode

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung