Kauffrau*Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Inhalte der Ausbildung
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden an der FernUniversität in Hagen in der Verwaltung eingesetzt. Hier fungierst Du als Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
- Analyse von Arbeitsprozessen
- Optimierung bestehender IT-Systeme
- Entwicklung neuer IT-Lösungen
- Planung, Durchführung und Kontrolle von IT-Projekten
- Ermittlung von IT Bedarfen
Verlauf der Ausbildung
- Deine Ausbildung dauert 3 Jahre (mit Option auf Verkürzung bei guten Leistungen)
- Du lernst im dualen System, d. h. bei uns an der FernUni und in der Berufsschule
- Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt
- Das schulische Angebot wird durch betriebsinternen Werkunterricht und die Teilnahme an Seminaren z.B. bei IT.NRW ergänzt
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1.036,82 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.090,96 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.140,61 €
Benefits
- Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Betreuung durch geschulte Fachausbilder*innen
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach Bestehen der Abschlussprüfung
Deine Qualifikationen
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife
- Interesse an IT-, Organisationsentwicklungs- und Digitalisierungsthemen
- Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Teamgeist, Motivation und Zuverlässigkeit
- ein freundliches Auftreten und eine hohe Motivation
Deine Ansprechpartnerin
Denise Langhammer
Dezernat 5.1 – Medienmanagement
E-Mail: denise.langhammer
Telefon: +49 2331 987-2004
Referat Organisations- und Personalentwicklung
| 27.01.2023