Servicefachkraft für Dialogmarketing

Inhalte der Ausbildung
- Du arbeitest an der FernUniversität in Hagen im Service-Center, der ersten Anlaufstelle der Universität.
- Du berätst Studierende und Studieninteressierte.
- Du bearbeitest Anfragen, Aufträge und Reklamationen.
- Du kommunizierst durch verschiedene Medien wie Telefon, Chat und E-Mail sowie in persönlichem Kontakt.
- Du wirkst bei anfallenden Projekten mit.
Verlauf der Ausbildung
- Du lernst im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
- Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt.
- Du lernst verschiedene Bereiche in der Hochschulverwaltung kennen.
- Die Ausbildung zur Servicekraft für Dialogmarketing dauert zwei Jahre und kann bei guter Eignung in einem dritten Ausbildungsjahr in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing fortgeführt werden.
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1.036,82 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.090,96 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.140,61 €
Benefits
- Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach Bestehen der Abschlussprüfung
Deine Qualifikationen
- guter Haupt-, Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
- gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- freundliches Auftreten
- Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Kunden
- Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit
Deine Ansprechpartnerinnen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
| 27.01.2023