Interne Fortbildungsveranstaltung
Agile Tool-Box für den Arbeitsalltag (HÜF-Selbstlernkurs)
- Termin:
- Selbstlernkurs
Lernziele:
- Agile Ansätze kennenlernen und den Unterschied zwischen agilen Techniken und agilen Methoden verstehen
- Respektvoll, offen und möglichst agil kommunizieren
- Zeitmanagement und Teamorganisation agil planen und umsetzen
- Mit den passenden agilen Werkzeugen die Qualität sichern und Effizienz steigern
- Kundenzentriertes Denken üben und anwenden
Inhalt:
Dieses Training gibt einen Überblick über verbreitete agile Techniken. Es soll den Teilnehmer:innen als Basis dienen, um zu entscheiden, ob und wie sich diese Techniken in ihren persönlichen Arbeitsalltag integrieren lassen. Der Fokus liegt dabei nicht darauf, ganze Methoden zu erklären, sondern eher darauf, was man sich herausgreifen und relativ leicht implementieren kann – auch im nicht agilen Arbeiten. Anwendungsbezug und Tipps stehen klar im Mittelpunkt. Die drei thematischen Schwerpunkte sind: Zusammenarbeit, Kommunikation und Zeiteinteilung.
WICHTIG: Sie gelangen über den Anmeldebutton auf die externe Seite der HÜF-NRW. Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Button "Shibboleth Login". Diesen finden Sie rechts auf der geöffneten Seite. Anschließend müssen Sie als Organisation die FernUniversität auswählen, dann können Sie starten.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung