
Kennziffer 3008w
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet für Empirische Bildungsforschung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
- bis zu 10 Wochenstunden
- für die Dauer von 12 Monaten
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebens- langen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
Sie werden in einem Projekt zu Social Media und Pädagogik eingesetzt. In dem Projekt geht es um die Fragestellung der pädagogischen Professionalität und Professionsentwicklung in und durch Social Media. Hierfür wird ein Mixed-Method-Ansatz aus qualitativer und quantitativer Forschung durchgeführt. Das Projekt wird aus Eigenmitteln des Lehrgebietes Empirische Bildungsforschung finanziert.
Sie nehmen folgende Aufgaben wahr:
- Unterstützung bei der Erstellung, Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen
- Unterstützung bei der Transkription und Analyse qualitativer Interviews
- Erstellung von Literaturübersichten, z. B. zu Themen wie TikTok und Bildungspraktiken, Plattformlogiken oderSichtbarkeit im digitalen Raum
Ihr Profil:
Erforderlich ist:
Mindestens ein Bachelorabschluss in einem der folgenden Studiengänge (oder verwandten Fachrichtungen):
- Bildungs-/Erziehungswissenschaft, Lehramt
- Medienpädagogik
- Kommunikations-, Kultur- und Medienwissenschaft
- Sozialwissenschaften, Soziologie oder Psychologie
Erste Kenntnisse in qualitativer und/oder quantitativer empirischer Sozialforschung (z.B. Umfrageerstellung, statistische Auswertung, Interviewführung o.Ä.)
Erwünscht ist:
• Erste Forschungserfahrungen, z. B. im Rahmen von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder Forschungsprojekten
• Hohe Affinität zu TikTok oder vergleichbaren Social-Media-Plattformen
• Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zu Bildung, Sichtbarkeit und Plattformlogiken
Unser Angebot:
Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird.
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Annika Reigl
- Telefon: +49 2331 987-2982
- E-Mail: empirische.bildungsforschung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15. Juni 2025
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer 3008w per E-Mail zu richten an:
empirische.bildungsforschung@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.