
Kennziffer 2002w
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Data Science ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/md/d)
- mit 10 Wochenstunden
- für die Dauer von 6 Monaten, längstens bis 28.02.2026
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslan-gen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Interviews mit Praxispartnern
- Teilnahme an und ggf. eigenständige Durchführung von Interviews (je nach Qualifikation)
- Transkription von Interviewaufzeichnungen
- Erstellung erster Auswertungen und thematischer Codierungen der Interviewdaten
- Unterstützung bei der Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse für eine wissenschaftliche Publikation
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung zur Abstimmung der Vorgehensweise
- Allgemeine Unterstützung im Rahmen der praktischen Evaluation eines Entscheidungsunterstützungssystems
Ihr Profil:
Erforderlich ist:
- Grundkenntnisse qualitativer Forschungsmethoden (z.B. Durchführung und Auswertung von Interviews)
- Kenntnisse in Transkriptionssoftware (z.B. MAXQDA)
- Erste Erfahrung mit qualitativer Datenanalyse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Textverarbeitung und wissenschaftlicher Dokumentation
- Grundverständnis für Data Science Prozesse/ Data Science Lifecycle (z.B. CRISP-DM/DASC-PM) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Transkription und Analyse)
Erwünscht ist:
- Sorgfalt und Genauigkeit (besonders bei der Transkription und Codierung)
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten (z.B. eigenständige Durchführung von Analyseschritten)
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit (v.a. bei Interview-Durchführung)
- Vertraulichkeit und Diskretion (z.B. im Umgang mit personenbezogenen Interviewdaten)
Unser Angebot:
Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird.
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Maike Holtkemper
- Telefon: +49 2331 987-2695
- E-Mail: maike.holtkemper
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 25. Mai 2025
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer 2002w zu richten an:
FernUniversität in Hagen, Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiebt Data Science, Frau Maike Holtkemper,
58084 Hagen oder
per E-Mail an: maike.holtkemper@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
„Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.“
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeig-neter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.