Kennziffer 3012w

Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Internationale Politik ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)


Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

Unterstützung bei Verwaltungs-, Lehr- und Forschungstätigkeiten des Lehrgebietes

Ihr Profil:

Erforderlich sind:

  • ein abgeschlossenes BA-Studium oder MA-Studium der Politikwissenschaft mit Interesse an internationaler Politik und internationaler politischer Ökonomie
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Programmen des Microsoft Office Paketes
  • enntnisse im Umgang mit Content Management Systemen
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Lernoberflächen wie Moodle
  • Kenntnisse im Umgang mit Programmen zur Organisation von Videokonferenzen (Zoom, Adobe Connect, Teams

Erwünscht sind:

  • gute Kenntnisse von Statistikprogrammen und ein versierter Umgang mit qualitativer Datenanalyse

Unser Angebot:

Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird.

Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/


Auskunft erteilt:


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26.08.2025


Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind per E-Mail mit Angabe der Kennziffer 3012w zu richten an:

nicole.pferdekamp@fernuni-hagen.de


Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.

Dezernat 3.1.2 | 22.07.2025