Ausstellung in der Unibibliothek: Behördliche Gräueltaten während der NS-Diktatur

Das Lehrgebiet Community Psychology untersucht im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitforschung die Rezeption der Ausstellung, die vom 13. Mai bis zum 13. Juni gezeigt wird.


Foto: FernUniversität

Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ will behördliche Gräueltaten, die während der NS-Diktatur in Hagen begangen wurden, dokumentieren und sichtbar machen. In einer Kooperation zwischen der Caritas, dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen und dem Hagener Geschichtsverein sowie unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderung und Studierenden der Fachhochschule Dortmund wurde im Rahmen des Projektes die Verantwortung städtischer Institutionen während des NS Regimes aufgearbeitet. Das Lehrgebiet Community Psychology der FernUniversität untersucht im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitforschung die Rezeption der Ausstellung.

Die Ausstellung wird vom 13. Mai bis zum 13. Juni während der Öffnungszeiten in der Universitätsbibliothek der FernUniversität in Hagen gezeigt.

Presse | 13.05.2025