Universitäten leben von den Menschen, die sie prägen

Eine Jubiläumsfeier, die die Vergangenheit würdigt, die Gegenwart feiert und in die Zukunft blickt: So beging der Campus Frankfurt das 50-Jährige der FernUni mit rund 150 Gästen.
Eine Jubiläumsfeier, die die Vergangenheit würdigt, die Gegenwart feiert und in die Zukunft blickt: So beging der Campus Frankfurt das 50-Jährige der FernUni mit rund 150 Gästen.
Sie sind die Zukunft der FernUni: Glückwünsche und Sonnenblumen gab es für die erfolgreichen Azubis der FernUni bei einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 sind ab September möglich.
Was ist Glück? Um diese Frage drehte sich ein ganzer Abend beim Sommerfest im Romaneum. Die Autorin Julia Morgenthaler stellte ihr Buch „Leuchtende Horizonte“ vor.
1960 cancelte der Bremer Senat einen Literaturpreis für Günter Grass‘ „Blechtrommel“. Was steckte dahinter? Studierende begaben sich auf Spurensuche in den Archiven der Hansestadt.
Bundestagsabgeordnete Tijen Ataoğlu war zu Gast an der FernUni. Sie tauschte sich über die Entwicklung der Hochschule und den Zugang zu Bildung aus.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die FernUniversität mit knapp sieben Millionen Euro, um eine hochschulweite, zukunftsweisende Lehrarchitektur zu entwickeln.
Kidfluencer stehen im Rampenlicht – oft auf Kosten ihrer Rechte. Dr. Till Nierhoff beleuchtet in seiner Dissertation an der FernUni ein verdrängtes Problem: Kinderarbeit.
Die FernUni und die Bezirksregierung Arnsberg starten Modellprojekt für gesunde Arbeit – mit über 2.000 Teilnehmenden und messbaren Ergebnissen.
Seit dem 1. August ist Lisa Pingel Gleichstellungsbeauftragte der FernUniversität. Sie will sich mit Verhandlungsgeschick und Augenhöhe für die Gleichstellung engagieren.
Im Rahmen seines alljährlichen Sommerfests feierte der Campus Karlsruhe das 50-jährige Bestehen der FernUniversität mit Studierenden aus der Region.