Kein Platz für Intoleranz: Diversity Days 2025

An der FernUniversität finden anlässlich des bundesweiten Diversity Day mehrere Aktionen zum Thema Vielfalt vom 16. bis 27. Mai statt.


Das Programm ist gespickt mit digitalen Angeboten und Aktionen in Präsenz. „Wir nutzen die Gelegenheit, gleich an mehreren Tagen auf verschiedene Aspekte von Diversität aufmerksam zu machen“, sagt Dr. Anna Haase vom Referat für Chancengerechtigkeit. „Dies tun wir auch als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, deren Ziel es ist, Vielfalt in der Arbeitswelt positiv zu gestalten.“ Der deutsche Diversity-Tag wird initiiert vom Verein Charta der Vielfalt. Gemeinsam mit der Stadt Hagen hat die FernUniversität diese im Februar 2024 unterzeichnet.

Kick-off: Foto-Mitmachaktion mit dem Rektor

Zum Start der Diversity Days an der FernUniversität wird auf dem Roten Platz am Freitag, 16. Mai, eine Bank mit der Aufschrift „Kein Platz für Diskriminierung“ aufgestellt. Die besondere Gestaltung der Bank unterstreicht die Botschaft symbolisch: Die Rückenlehne ist zwei Meter lang, die Sitzfläche verkürzt. In der Stadt stehen bereits mehrere Bänke dieser Art.

Foto: Stadt Hagen
Rektor Prof. Stefan Stürmer (mi.) war beim Projektauftakt dabei, als die Bänke vorgestellt wurden.

Die Einweihung der Bank wird Rektor Prof. Stefan Stürmer am 16. Mai vornehmen. Nach einer kurzen Begrüßung um 10 Uhr findet bis 11.30 Uhr eine Foto-Mitmachaktion statt: Beschäftigte der FernUniversität können sich mit Statements gegen Ausgrenzung oder Diskriminierung auf der Bank fotografieren lassen. Die Bilder werden gesammelt auf einer Webseite eingestellt und sollen ein Gesamtbild gegen Diskriminierung an der FernUniversität bilden. Das Referat für Chancengerechtigkeit bereitet Botschaften und Schlagworte auf Plakaten vor, aber es können auch eigene für die Fotoaktion mitgebracht werden.

Das Projekt „Bank gegen Rassismus: Kein Platz für Ausgrenzung/Rassismus“ wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert und in Hagen von der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt, dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt und dem AllerWeltHaus gemeinsam umgesetzt. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens erhielten neun Einrichtungen, die sich durch ihr besonderes Engagement gegen Rassismus hervorgetan haben, eine Bank: darunter auch die FernUniversität.

Gemeinsam mit den drei Institutionen lädt die FernUniversität neben der Einweihung der Bank gegen Diskriminierung am 16. Mai zu einer weiteren besonderen Aktion ein: „Subway Therapy“ verwandelt unter dem Titel „Poste Deine Liebe – #herzvollstattleer“ den Hauptbahnhof Hagen von 14 bis 19 Uhr in einen offenen Raum, in dem Menschen ihre Gedanken, Wünsche oder auch Fragen anonym auf Haftnotizen schreiben und an einer Wand hinterlassen können. Inspiriert ist die Aktion von „Subway Therapy“ aus New York, einer weltweit bekannten Form des öffentlichen Austauschs, die Menschen unkompliziert zur Beteiligung einlädt.

Für den eigentlichen Tag der Diversität am 27. Mai lädt Rektor Stefan Stürmer von 15 bis 17 Uhr zu einer Veranstaltung auf dem Campus Hagen ein, in deren Rahmen ein Austausch über Diversität stattfindet. Außerdem wird während der Laufzeit der Diversity Days vielfältigen Stimmen der FernUni in einem digitalen Format Raum gegeben. Darüber hinaus gibt es konkrete Angebote für Beschäftigte und Studierende – unter anderem: Frank Wistuba vom Projekt Bildung für nachhaltige Entwicklung unternimmt Nachhaltigkeitsspaziergänge, das International Office stellt Wege ins Ausland vor, der Verein Arbeiterkind.de präsentiert sich und Jutta Stöppel erläutert die Barrierefreiheit in der Unibibliothek.

Charta der Vielfalt

Der deutsche Diversity-Tag (DDT) ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar macht. Er wird seit 2012 jährlich vom Verein Charta der Vielfalt initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Diversity und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu zeigen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland.“
Zu Charta der Vielfalt


Das könnte Sie noch interessieren


Logo: BMFSFJ
Anja Wetter | 09.05.2025