Neue Website macht Kooperation zwischen Stadt Hagen und FernUniversität sichtbar
Die neue Website www.stadt-der-fernuni.de zeigt die vielfältige Kooperation zwischen Stadt Hagen und FernUniversität – transparent, persönlich und zukunftsorientiert.

Die Stadt Hagen und die FernUniversität in Hagen arbeiten seit vielen Jahren in enger Partnerschaft zusammen – nun wird diese Zusammenarbeit noch sichtbarer: Unter www.stadt-der-fernuni.de finden Interessierte ab sofort alle Informationen zu den gemeinsamen Projekten, aktuellen Kooperationen und zu den Personen, die sie gestalten.
Die Verbindung zwischen Stadt und Universität bleibt nicht abstrakt, sondern wird durch engagierte Menschen mit Leben gefüllt. Deshalb bilden Stimmen der Beteiligten das Herzstück der Webseite: Zu jeder Kooperation sind die handelnden Personen mit Bild und einem persönlichen Statement vertreten. Darüber hinaus bietet die Seite künftig auch einen Überblick über alle gemeinsamen Veranstaltungen von Stadt und FernUniversität. Interessierte können sich so schnell informieren, welche Events geplant sind und haben die Möglichkeit, selbst daran teilzunehmen.
„Als FernUniversität in Hagen tragen wir Verantwortung für unsere Stadt und die Region. Mit der neuen Webseite zeigen wir, wie eng und vielfältig die Kooperation mit der Stadt bereits ist und welchen Beitrag sie zu Bildung, Innovation und gesellschaftlicher Entwicklung leistet“, betont Prof. Dr. Stefan Stürmer, Rektor der FernUniversität in Hagen.
Auch für Prof. Dr. Osman Isfen, Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung, ist die neue Seite ein wichtiger Schritt: „Die neue Webseite ist ein Schaufenster für die vielen Kooperationen, die bereits bestehen. Zugleich soll sie ein Impulsgeber sein: Wir möchten weitere Ideen sichtbar machen, neue Partner gewinnen und so gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten.“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hagen und der FernUniversität in Hagen ist seit vielen Jahren eine wichtige Symbiose, die unsere Volmestadt als attraktiven Standort für Wissenschaft, Bildung und vor allem eine moderne Möglichkeit, sich in unterschiedlichsten Lebenssituationen fort- und weiterzubilden, auszeichnet", betont Oberbürgermeister Erik O. Schulz. "Diese Kooperation nun auf einer gemeinsamen Internetseite sichtbar und zugänglich zu machen, ist nicht nur ein wichtiger Schritt für alle Beteiligten, sondern auch für die Hagenerinnen und Hagener sowie alle, die sich für unsere Stadt interessieren.“
„Mit der neuen gemeinsamen Internetseite setzen wir ein weiteres Zeichen der langjährigen und erfolgreichen Kooperation zwischen FernUniversität und Stadt. Sie bietet eine zentrale Plattform, um Informationen transparent zu bündeln, den Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit nachhaltig weiterzuentwickeln", ergänzt Martina Soddemann, Bildungsdezernentin der Stadt Hagen.
Konsultationskreis als Basis
Seit der Gründung der FernUniversität im Jahr 1974 bestehen vielfältige Verbindungen zwischen Stadtverwaltung und Hochschule. Gemeinsam wurden und werden Initiativen wie zum Beispiel die Hagener Bildungskonferenz umgesetzt. Auch die Entscheidung der Stadt, Hagen 2012 den Beinamen „Stadt der FernUniversität“ zu geben, unterstreicht diese Verbundenheit.
Mit der Einrichtung eines Konsultationskreises im Jahr 2024 wurde die Kooperation organisatorisch verstetigt: Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Hagen und der FernUniversität treffen sich seither regelmäßig, um Projekte in den Handlungsfeldern Bildung, Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit, Verwaltung und Digitalisierung voranzubringen.