Ausgezeichnete Abschlussarbeiten
Im Vorfeld des DIES ACADEMICUS 2022 haben wir die Preisträgerinnen und Preisträger eingeladen, ihre Abschlussarbeiten in kurzen Videobeiträgen und/oder Abstracts vorzustellen. Folgende Beiträge können Sie sich zur Einstimmung auf die Feier bereits jetzt ansehen bzw. als PDFs herunterladen.
Die besten Bachelorarbeiten
Foto: Privat
Agnes Arnold
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
„Geschwister und Bildung – Eine qualitative Untersuchung zum Einfluss von Erstgeborenen auf die formellen Bildungsverläufe ihrer Geschwister“
Foto: Privat
Iska Frühwirth
Rechtswissenschaftliche Fakultät
„Probleme der Bestimmung der Reichweite und Grenzen staatlicher Schutzverpflichtung unter Berücksichtigung der anlässlich der Corona-Pandemie ergangenen Rechtsprechung“
Foto: Privat
Foto: Privat
Leslie Melanie Staymann
Fakultät für Mathematik und Informatik
„Ein elementarer Beweis des quadratischen Reziprozitätsgesetzes“
Foto: Privat
Michael Thielscher
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
„Timing bei ökonomischen Entscheidungen: Spieltheoretische Analyse“
Die besten Masterarbeiten
Foto: Privat
Theodoros Arabatzis
Rechtswissenschaftliche Fakultät
„Untreue durch Cash Pooling im GmbH-Konzern“
Foto: Privat
Klaus-Heinrich Bill
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
„Die Antilärmbewegung in der deutschsprachigen öffentlichen Wahrnehmung ihrer Zeit“
Foto: Privat
Aline Euler
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
„Prüferwahl durch Unternehmen – Status quo und Perspektiven“
Foto: FernUniversität
Christoph Mack
Fakultät für Mathematik und Informatik
„Transactional Editing für das Eclipse Modeling Framework“
Foto: Privat
Alexander Storch
Fakultät für Psychologie
„Die Entwicklung epistemologischer Überzeugungen im Lehramtsstudium“
Die besten Dissertationen
Foto: Privat
Dr. Sven Dittes
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
„Enabling Digital Work in Organizations – Empirical Investigations of the Enterprise Social Media´s Introduction Process and Outcome Perspective“
Foto: Privat
Dr. Marie Kinnius
Rechtswissenschaftliche Fakultät
„Die Vererbung landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland de lege lata und de lege ferenda“
Foto: Privat
Dr. Jan Kristof Nidzwetzki
Fakultät für Mathematik und Informatik
„BBoxDB – A Distributed Key-Bounding-Box-Value Store“
Foto: Privat
Dr. Katja Siestrup
Fakultät für Psychologie
„Job Crafting as the Key to Harmonize Employee and Organizational Needs? A Systematic Approach to Empirically Investigate Theoretical Bases of Job Crafting Behavior Under Consideration of Dimensional Differences“
ENERVIE-Preis
Foto: Privat
Leo Lehr
Fakultät für Mathematik und Informatik
Bachelorarbeit „Forecasting electricity prices from European Single Dayahead Coupling (SDAC) using artificial neural networks“
Foto: Privat
Thomas Voßgröne
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Masterarbeit „Ökologische und soziale Nachhaltigkeitsbewertung von Wasserstoff- Elektrolyseanlagen für die Anwendung in produzierenden Unternehmen“