Interne Fortbildungsveranstaltung
8.11 Prüfungsdidaktik für digitale Klausuren
- Anrechenbarkeit:
- E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die aktuell oder zukünftig digitale Prüfungen durchführen
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 10.12.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort:
- Online
- Referierende:
- Dr. Andreas Kempka, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 26.11.2025
Lernziele:
- aus didaktischer Perspektive gute Prüfungsfragen erstellen können
- Grundsätze zur Gestaltung von Prüfungsfragen kennen
- Bewertungsrubriken erstellen können
Inhalt:
Die Schulung dient dazu, grundlegende Kenntnisse der Prüfungsdidaktik für die Zwecke einer digitalen Prüfung kennen und anwenden zu lernen. Die technische Umsetzung rückt in dieser Fortbildung in den Hintergrund, sodass der Fokus auf der inhaltlichen Gestaltung von Fragen und der Erstellung einer geeigneten Bewertungsrubrik liegt. Dabei wird anhand von Best Practices in der Gruppe geklärt, was gute Fragen eigentlich ausmacht und wie Bewertungen geschlossener und offener Fragetypen passend vorbereitet werden können. Die Fortbildung orientiert sich dabei an den Möglichkeiten des Prüfungssystems Moodle.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 2 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung