Interne Fortbildungsveranstaltung

8.16 Studierende im Schreibprozess begleiten - Grundlagen der Schreibdidaktik für Mitarbeitende in Beratung und Betreuung

Anrechenbarkeit:
HD NRW
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Beratung und Betreuung
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
06.02.2026, 12:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Online
Referierende:
Dr. Angela Schröder, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
23.01.2026

Lernziele:

  • Vermittlung der Grundprinzipien des akademischen studentischen Schreibens
  • Sensibilisierung für typische Schreibprobleme Studierender
  • Strategien und Konzepte zur Unterstützung im Schreibprozess
  • Vorstellung schreibdidaktischer Impulse und Methoden der Schreibberatung
  • Reflexion der eigenen Rolle im Unterstützungsprozess (zwischen Anleitung, Beratung und Begleitung)

Inhalt:

Im Mittelpunkt der Fortbildung steht ein schreibdidaktischer Zugang, der wissenschaftliches Schreiben nicht als isolierte Kompetenz, sondern als lern- und entwicklungsfähige Praxis versteht. Den Teilnehmenden werden zentrale didaktische Ansätze vorgestellt, mit denen sich Studierende im Schreibprozess nachhaltig unterstützen lassen: Prozessorientierung, Aktivierung, Individualisierung sowie Feedback- und Reflexionsförderung. Auf dieser Grundlage setzen sie sich mit den typischen Phasen des akademischen Schreibens auseinander und analysieren verbreitete studentische Hürden – von der Themenfindung über Strukturprobleme bis hin zu Schreibblockaden.

Die Fortbildung vermittelt konkrete Methoden und Gesprächsformate, um Studierende durch aktivierende Schreibaufgaben, gezielte Impulse und begleitendes Feedback zu stärken. Dabei werden sowohl Formen informeller Schreibunterstützung als auch Grundprinzipien einer dialogisch angelegten, nicht-direktiven Schreibberatung eingeführt. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle als Unterstützende und erarbeiten ein didaktisches Repertoire, das ihnen ermöglicht, Studierende differenziert, ressourcenorientiert und sprachsensibel im Schreibprozess zu begleiten.

Wichtiger Hinweis: Materialien werden vorab zur Verfügung gestellt.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis-/Erweiterungs- und/oder Vertiefungsmodul mit X AE angerechnet.

Themenfeld:
  • 1. Lehren und Lernen

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung