Interne Fortbildungsveranstaltung
8.22 Moodle: Aktivierung in Moodle
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die bereits mit Moodle arbeiten und Studierende gezielt aktivieren möchten
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 25.02.2026, 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort:
- Online
- Referierende:
- Jule Geisler und Chatharina Effern, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 11.02.2026
Lernziele:
- Ideen für die Aktivierung von Studierenden in Moodle benennen können
- Moodle-Aktivitäten zur Aktivierung benennen und nutzen können
Inhalt:
Um Studierende in Moodle zu aktivieren, können in Lernumgebungen verschiedene Elemente und Strategien genutzt werden. Beispiele hierfür können die Abschlussverfolgung, die Visualisierung von Fortschritten oder Elemente des spielerischen Lernens sein. In dieser Online-Fortbildung wird auf die hierfür interessanten Aktivitäten und Möglichkeiten eingegangen und es werden die Einsatzszenarien mit den Teilnehmenden diskutiert.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basismodul mit 2 AE angerechnet.
Themenfeld:
- 1. Lehren und Lernen
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 2 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung