Interne Fortbildungsveranstaltung
8.23 Generative KI in der Lehre
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die Einsatzszenarien von generativer KI in der Lehre kennenlernen und entwickeln möchten
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 18.03.2026, 09:00- 12:15 Uhr
- 04.03.2026: Start der Moodle-Phase
- Ort:
- Online
- Referierende:
- Andreas Giesbert, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und Alexander Sperl, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 14.02.2026
Lernziele:
- für die Lehre interessanten KI-Anwendungen kennenlernen
- die Funktionsweise von KI-Anwendungen nachvollziehen und einschätzen können
- didaktische Einsatzszenarien für KI in der Lehre entwickeln können
Inhalt:
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Hype um ChatGPT nicht mehr aus den öffentlichen Diskussionen wegzudenken. Auch die Hochschullandschaft wird durch das Phänomen sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI) verändert. Im Workshop wollen wir uns die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Hochschullehre aus praktischer Perspektive anschauen.
Anhand verschiedener Tools werden konkrete didaktische Einsatzszenarios vorgestellt, entwickelt und gemeinsam getestet. Darüber hinaus sollen die (gesellschaftlichen) Implikationen von KI-Systemen reflektiert werden, um einen kompetenten Einsatz in der Lehre möglich zu machen.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über Moodle und ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Der Workshop teilt sich auf in eine Moodle-Selbstlernphase (2 AE) und eine synchrone Phase in Zoom (4 AE). Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 6 AE angerechnet.
Themenfelder:
- 1. Lehren und Lernen
- 5. Innovation in Studium und Lehre entwickeln
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Grundlagenbereich mit 6 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung