Interne Fortbildungsveranstaltung
8.52 Moodle: H5P Mini-Hackathon
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die in Kleingruppen Inhaltstypen in H5P ausprobieren möchten
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 15.09.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
- Ort:
- Wird noch bekannt gegeben
- Referierende:
- Alexander Sperl und Dr. Sascha Serwe, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 01.09.2026
Lernziele:
- kollaborativ die Möglichkeiten von H5P zur Realisierung umfangreicherer Elemente kennenlernen
- H5P-Elemente erarbeiten, die in der Lehre eingesetzt werden können
- didaktische Konzepte wie Gamification, Serious Games oder Forschendes Lernen mit H5P umsetzen können
Inhalt:
Edu Escape Games, Interaktive Bücher, Lernreisen – das sind nur drei Beispiele für didaktische Szenarien, die sich mit H5P umsetzen lassen. Häufig fehlt jedoch die Zeit, Ideen zu entwickeln, wie solche Szenarien umgesetzt werden können. In diesem Format soll der Freiraum angeboten werden, genau dies zu tun.
Teilnehmende werden im Mini-Hackathon in Kleingruppen Ideen entwickeln und an einer ersten Umsetzung arbeiten können.
Hinweis: Teilnehmende werden gebeten einen eigenen Laptop mitzubringen.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 4 AE angerechnet.
Themenfelder:
- 1. Lehren und Lernen
- 5. Innovation in Studium und Lehre entwickeln
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung