Interne Fortbildungsveranstaltung

8.65 Lehrveranstaltungen mit FoLA | digital

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Lehrende, die ein neues Tool zur digitalen Strukturierung und Planung Ihrer Veranstaltungen erproben und nutzen möchten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
22.01.2026, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Online
Referierende:
Ekaterina Soroka, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Anmeldefrist:
18.12.2025

Lernziele:

  • Reflexion, Dokumentation und Verfeinerung eines eigenen Learning Designs über den gesamten Lehrverlauf hinweg
  • Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Tools FoLA | digital kennen lernen
  • FoLA | digital zur Planung eigener Lehrveranstaltungen einsetzen können

Inhalt:

FoLA | digital ist ein Tool zur Lehrveranstaltungsplanung, das aktuell an der Goethe-Universität entwickelt wird. FoLA | digital bietet die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen im Sinne des Constructive Alignment und ausgerichtet an der Lehrzieltaxonomie von Bloom zu entwickeln. Durch Möglichkeiten zur kollaborativen Lehrplanung (im Team oder mit Peers) können Feedback und neue Ideen direkt im Planungsprozess integriert werden. Learning Designs können in FoLA | digital flexibel an spezifische Bedürfnisse angepasst werden und die Reflexion soll in einer zukünftigen Weiterentwicklung von FoLA | digital zusätzlich durch Learning Design Analytics sowie Learning Analytics Funktionen unterstützt werden.

Hinweis:
Der Workshop ist Teil des Forschungsvorhabens im Rahmen der Dissertation von Frau Soroka. Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie als Lehrende die Weiterentwicklung von FoLA | digital und die Forschung der Referentin. Erhoben werden Ihr Nutzungsverhalten im Umgang mit dem Tool sowie personenbezogene Angaben aus Fragebögen, die für das Learning Design bzw. die Erfahrung damit relevant sind. Diese personenbezogenen Angaben werden ausschließlich genutzt, um die Ergebnisse differenziert auszuwerten und um eine fundierte Einordnung der Daten zu ermöglichen. Mögliche Veröffentlichungen erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form.

Es besteht ein besonderes Interesse daran, Gruppen von Lehrenden für die Teilnahme zu gewinnen, die eine Veranstaltung planen möchten, welche Sie auch gemeinsam durchführen werden.
Lehrende und Interessierte, die bereit wären, FoLA | digital über einen längeren Zeitraum für eine Längsschnittuntersuchung zu nutzen, werden gebeten, sich vorab beim Team Mediendidaktische Qualifizierung des Zentrums für Lernen und Innovation unter hd@fernuni-hagen.de zu melden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.

Teilnehmende werden gebeten sich vor dem synchronen Meeting bei FoLA | digital unter https://fola.digital/ zu registrieren.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 4 AE angerechnet.

Themenfelder:
  • 1. Lehren und Lernen
  • 4. Feedback und Evaluation

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung

Christina Dreßler | 14.10.2025