Interne Fortbildungsveranstaltung

8.6 Podcasting in der Hochschule

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Lehrende, die Podcasts zur Vermittlung von Inhalten anbieten möchten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
06.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Praktischer Präsenztermin im Tonstudio (1,5 Stunden im November) wird mit der Gruppe abgestimmt
Ort:
Online
Referierende:
Carina Kötter und Matthias Heine-Bohnes, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
23.10.2025

Lernziele:

  • die Merkmale von Podcasts benennen können
  • die unterschiedlichen Ausprägungen und Möglichkeiten von Podcasts benennen können
  • die technischen Voraussetzungen von Podcasts kennen
  • die didaktischen Einsatzmöglichkeiten von Podcasts benennen können
  • eigene Podcasts konzipieren und umsetzen können

Inhalt:

Podcasts vermitteln Inhalte in einem Audioformat. Es kann sich dabei um kurze Zusammenfassungen oder Info-Beiträge (Short Casts) handeln, aber auch Kommentare, aufgezeichnete Kolleg*innengespräche oder Interviews mit externen Gästen sind mögliche Optionen. Wie genau die Inhaltsvermittlung geschieht, ist von Inhalt und Lernzielen abhängig.

Im Workshop sollen folgende Aspekte besonders beleuchtet werden:

  • Wie finde ich für meinen Zweck das richtige Format? (von einfach bis aufwändig)
  • gute Gestaltung von Podcasts (Konzept, Vorbereitung, Elemente)
  • die richtige Aufnahmetechnik (Setup für die eigene Aufnahme von Podcasts und Besuch des ZLI-Tonstudios)

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt zum Teil online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.

Die Fortbildung startet jeweils mit einer Onlineveranstaltung, um in die Grundlagen einzuführen und wird durch einen Praxistermin im Tonstudio ergänzt.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungsmodul mit 4 AE angerechnet.

Themenfeld:
  • 1. Lehren und Lernen

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung