Interne Fortbildungsveranstaltung

8.76 Drittmittel einwerben: Chancen der EU-Förderung

Zielgruppe:
Postdocs, Juniorprofessor*innen und Professor*innen aller Fakultäten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
12.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Online
Referierende:
Dr. Sascha Helduser, Forschungsservice, EU-Referent
Anmeldefrist:
03.11.2025

Inhalt:

Das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ ist mit einem Budget von über 95 Milliarden Euro das weltweit größte Einzelförderprogramm für Forschung und Innovation. Es bietet Chancen zur Förderung internationaler Forschungsprojekte, die über die Möglichkeiten nationalen Fördergeber wie dem Bund oder der DFG hinausgehen. Doch wie genau geht man einen EU-Antrag an? Und welche Voraussetzungen und Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Die Online-Veranstaltung bietet einen fokussierten Überblick über „Horizon Europe”. Neben der Ermöglichung internationaler Verbundforschung bietet das Programm auch einzelnen Forschenden die Möglichkeit, Projekte zu realisieren, die ihrer persönlichen Karriere Vorschub leisten können. Dazu zählen ERC-Grants und die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, allgemeine Kenntnisse über die Struktur und Ausrichtung des Rahmenprogramms, sowie zu einzelnen Maßnahmen zu vermitteln und auch einen Überblick zu den Beteiligungsmöglichkeiten zu gegeben.

Im Anschluss an einen Input vonseiten des Forschungsservice besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu klären und sich mit Kolleg*innen über Erfahrungen auszutauschen.

Wird als Wahlmodul in NextStep:Funding angerechnet.

Kontakt für Rückfragen:
Nadine Dannenberg (Graduiertenservice)
E-Mail: graduiertenservice@fernuni-hagen.de

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung

Personalentwicklung | 28.10.2025