
Kennziffer 8004w
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Forschungszentrum CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics, Bereich Learning Sciences in Higher Education ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
- mit 9,5 Wochenstunden
- befristet bis zum 28.02.2026
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten, der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung CATALPA und in mehreren Forschungsschwerpunkten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
CATALPA forscht zu KI in der Hochschulbildung, personalisiertem Lernen und passgenauer Unterstützung von Studierenden. Über 60 Wissenschaftler*innen arbeiten hier im Sinne eines Reallabors zusammen. Aus der Praxis heraus forschen sie an technischen und didaktischen Entwicklungen und übertragen die Forschungsergebnisse in den Hochschulbetrieb
Mehr zu CATALPA: https://fernuni.de/catalpa
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Analyse und Aufbereitung qualitativer und quantitativer Daten aus Surveys und Workshops im Rahmen empirischer Studien (z. B. mit MAXQDA, SPSS oder R)
- Unterstützung bei der Verwaltung, Dokumentation und Archivierung von Forschungsdaten gemäß den Standards guter wissenschaftlicher Praxis
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops zum Thema Design Fiction (Zukunftsforschung zu KI in der Bildung)
- Teilnahme an Forschungsbesprechungen, Veranstaltungen und Konferenzen (vor Ort in Hagen oder online via Zoom)
- Bei Interesse und Eignung: Mitwirkung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen
Ihr Profil:
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes B.A.-Studium und / oder M.A. -Studium, vorzugsweise im Studiengang der Psychologie oder vergleichbarer Studiengang
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit sowie Beherrschung von SPSS oder R und gängiger Office-Programme
Wünschenswert sind erste Erfahrungen auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- MAXQDA
- Fähigkeit, sich in neue Bereiche einzuarbeiten
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Freude und Bereitschaft, in einem Forschungsprojekt zu unterstützen
- Interesse an Hochschul- und Studierendenforschung
- Analytisches Denkvermögen
- Selbst- und Zeitmanagement
- Organisationskompetenz
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Engagement und Motivation
Unser Angebot:
Geboten wird die Gelegenheit zur Zusammenarbeit in einem Team mit freundlichem und ergebnisorientierten Arbeitsklima. Informationen zur Forschungsprofessur Learning Sciences in Higher Education https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/catalpa/forschung/forschungsprofessuren/learning-science.shtml
Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird.
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Dr. Florence Lehnert
- Telefon: +49 2331 987- 4899
- E-Mail: florence.lehnert
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer 8004w per E-Mail zu richten an:
maria.efstathiadou@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.