
Kennziffer 5013w
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Hilfskraft
- 19 Wochenstunden
- 12 Monate
- (eine Verlängerung wird angestrebt)
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fach-bezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Überarbeitung und Erstellung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben
- Unterstützung bei Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Korrektur von Bachelor-, Master-, und Hausarbeiten sowie von Klausuren
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
Ihr Profil:
- Voraussetzung ist die erste Juristische Prüfung mit der Note „befriedigend“ oder besser
- Interesse am Arbeitsrecht
Unser Angebot:
Die Tätigkeit wird in Hagen an der FernUniversität in Hagen ausgeübt.
Auf Wunsch geben wir Ihnen auch gerne die Gelegenheit zur Promotion.
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Melissa Misic
- Telefon: +49 2331 987-2090
- E-Mail: lg.arbeitsrecht
- Rechtwissenschaftlich Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2026
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer zu richten an:
FernUniversität in Hagen
ReWi Fak. - LG Bü. R. Arb.r. und R.vergl
Prof. Dr. Kerstin Tillmanns
58084 Hagen
oder
per E-Mail an: lg.arbeitsrecht@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.