
Kennziffer 279
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir Fakultät für Mathematik und Informatik ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (W3) für IT-Sicherheit oder eine Universitätsprofessur (W3) für IT-Sicherheit
Als einzige staatliche Fernuniversität haben wir seit über 50 Jahren Erfahrung mit lebenslangem Lernen. Unsere Studierenden nutzen flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An fünf Fakultäten erzielen wir fachbezogene und fachübergreifende zukunftsweisende Forschungsergebnisse und übernehmen durch Wissenstransfer gesellschaftliche Verantwortung. Zu unserem Selbstverständnis gehören interdisziplinäre Kooperation, die Förderung der wissenschaftlichen Karriere und die Berücksichtigung gender- und diversitätsspezifischer Aspekte in Forschung und Lehre.
In der Fakultät für Mathematik und Informatik besetzen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (W3) für IT-Sicherheit oder eine Universitätsprofessur (W3)
für IT-Sicherheit
Die Juniorprofessur ist zunächst auf 3 Jahre befristet und wird bei positiver Zwischenevaluation um weitere 3 Jahre verlängert. Nach positiver Endevaluation wird sie unter Verzicht auf eine erneute Ausschreibung in eine unbefristete W3-Universitätsprofessur überführt. Wissenschaftler*innen, die sich direkt auf die W3-Universitätsprofessur bewerben, machen dies in ihrer Bewerbung bitte deutlich.
Wir suchen eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die sich in Forschung und Lehre mit aktuellen Themen der IT-Sicherheit in der Informatik befasst. In der Forschung wird ein Schwerpunkt in mindestens einem der folgenden Bereiche erwartet: Software-Sicherheit, Netzwerk-Sicherheit, IT-Forensik, System- Sicherheit, Hardwaresicherheit, Usability-orientierte Sicherheit (Usable Security), angewandte Kryptographie oder Anwendungssicherheit. In der Lehre sind alle wesentlichen Bereiche der IT-Sicherheit abzudecken. Darüber hinaus wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich an der Grundlagenausbildung der Informatik und der curricularen Weiterentwicklung innerhalb der Studiengänge der Fakultät aktiv zu beteiligen.
Bei Bewerber/innen auf eine Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track sind Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln erwünscht, bei Bewerber/innen auf eine W3-Universitätsprofessur gefordert. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Die Lehre an der FernUniversität integriert moderne Bildungstechnologien und findet sowohl digital als auch in Präsenz statt. Erwartet wird die aktive Mitwirkung an der Entwicklung und der Durchführung innovativer Lehr-Lernformate gemäß den universitären Qualitätsstandards. Einstellungsvoraussetzung sind wissenschaftliche Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Gesundheits- und familienorientierte Aspekte sind in unserer Organisationskultur wichtig. Wir bieten ausgezeichnete Personal- und Sachausstattung sowie Unterstützung für Sie und Ihr Team durch die verschiedenen Bereiche der Universität.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie diesem Profil entsprechen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an den Rektor der FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen oder per E-Mail an berufungen@fernuni-hagen.de.
Auskunft erteilt Prof. Dr. André Schulz, Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, Tel.: 02331/987-2191), E-Mail: dekan.mathinf@fernuni-hagen.de
Die Bewerbungsfrist endet am 09.01.2026 (Eingang an der FernUniversität in Hagen).
Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit werden an der FernUniversität in Hagen gefördert. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Die Rechte der Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Mit Ihrer Bewerbung an die o. a. E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Berufungsverfahrens verarbeitet, gespeichert und verwendet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 09.01.2026