Aus der Ferne studiert, vor Anker in Hamburg zum Abschluss

Über 80 Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität aus dem Raum Hamburg und darüber hinaus haben am 6. Oktober in historischer Kulisse ihren Studienabschluss gefeiert.


Foto: Thomas Rosenthal
Mehr als 80 Absolvent:innen freuten sich über die Ehrung im historischen Musiksaal des Besenbinderhofs.

Die stilvolle Atmosphäre im Hamburger Besenbinderhof, einem zentral gelegenen Musiksaal aus der Jahrhundertwende, war dem Anlass entsprechend. Rund 120 Gäste waren angereist, um die Absolventinnen und Absolventen auf der großen Bühne feierlich zu ehren. Nicht nur aus der Hansestadt, auch darüber hinaus wie aus Österreich und Montevideo kamen Besucher:innen.

Prorektor Prof. Dr. Uwe Elsholz zollte den neuen Alumni seinen Respekt, blickte auf die Zeit der vormals Studierenden an der FernUni zurück und gab ihnen etwas mit auf den Weg: „Bleiben Sie in Kontakt, vernetzen Sie sich und setzen Sie Ihr lebenslanges Lernen fort“! So wie zum Beispiel Stefanie Schnädter, die einen Einblick in ihren Weg an der FernUni gab. Vom Studium der BWL und der Psychologie ging es für sie zum Lehrgebiet Gesundheitspsychologie, an dem sie heute als Lehrkraft tätig ist.

Diskutiert wurde lebhaft nach dem Fachvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Töller, die davon berichtete, wie Wissenschaft in der politischen Praxis Gehör findet. Gerade in Bezug auf Klimawandel und Energiekrise ein Thema, das viele bewegt.

Ausgerichtet wurde die Alumnifeier vom Team Campus Hamburg mit dem Leiter Dr. Matthias Wilde, der zum Abschluss noch mit einer Einlage im Tango Argentino überraschte. Musik gab es im Rahmenprogramm von dem Duo Aylén Bárbara Gerull (Mezzosoprano) und Samer Badwe (Kanun), das orientalische und westliche Klänge verband: ein Programm, so facettenreich wie die Studierenden der FernUniversität und ein Abend, der noch lange nachwirkt.

Carsten Sander | 12.10.2023