Auftakt der Diversity Days: Rektor weiht Bank gegen Diskriminierung ein

Mit einer symbolträchtigen Aktion haben die Diversity Days an der FernUniversität begonnen: Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer weihte auf dem Roten Platz die neue Bank ein.


„Der Rote Platz ist jetzt der Platz gegen Diskriminierung“, sagte Stürmer in Anwesenheit der Hagener Kooperationspartnerinnen Anna Stenz vom AllerWeltHaus und Jana Sänger von der AWO. Die Bank macht diese Botschaft mit ihrer bewusst verkürzten Sitzfläche sichtbar: Sie lädt ein, Platz zu nehmen und gleichzeitig Haltung zu zeigen. Beschäftigte der FernUni nahmen die Gelegenheit wahr und ließen sich mit vorformulierten und eigenen Statements gegen Diskriminierung und Ausgrenzung fotografieren.

Der Rektor verwies in seiner Begrüßung auf erste Ergebnisse einer hochschulweiten Befragung, die das Referat für Chancengerechtigkeit im Herbst 2024 durchgeführt hat: „Ein erheblicher Teil unserer Studierenden macht Diskriminierungserfahrungen – aufgrund ihrer Migrationsgeschichte und auch ihres Geschlechts. Das ist nicht hinnehmbar.“ Die detaillierten Befragungsergebnisse werden im Rahmen einer Veranstaltung am Diversity Day am 27. Mai vorgestellt. Zugleich kündigte Stürmer ein neues Format an: Mit den künftig regelmäßig stattfindenden „Diversity Talks“ soll der direkte Austausch mit einzelnen Gruppen innerhalb der Universität gestärkt werden.

Auch Barbara Bröker, kommissarische Kanzlerin der FernUniversität, unterstrich die Bedeutung der Aktion: „Wir setzen an prominenter Stelle ein Zeichen gegen Diskriminierung – auf einem Platz, der für Begegnung und Austausch steht. So wird das Thema im Alltag sichtbar.“

Die Diversity Days gehen noch bis zum 27. Mai mit verschiedenen Aktionen und Angeboten.

Demokratie leben

Das Projekt „Bank gegen Rassismus: Kein Platz für Ausgrenzung/Rassismus“ wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert und in Hagen von der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt, dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt und dem AllerWeltHaus gemeinsam umgesetzt.

Anja Wetter | 19.05.2025